Russland 2018 Die Schauplätze der Fußball-WM

Moskau: Im Stadion Luschniki finden das Eröffnungsspiel und das Finale der Fußball-WM statt. Hier wird am 17. Juni auch Deutschland sein erstes Spiel in der Gruppe F bestreiten - gegen Mexiko.

Der Rote Platz mit dem Lenin-Mausoleum und der bunten Basilius-Kathedrale (Foto) gehören zu den wichtigsten und meistfotografierten Sehenswürdigkeiten Moskaus.

Sankt Petersburg: Im Achtelfinale könnte Deutschland im Krestowski-Stadion am 3. Juli gegen den Zweiten der Gruppe E antreten - falls die deutsche Mannschaft denn in ihrer Gruppe Erster wird.

Nischni Nowgorod: Eine größtenteils erhaltene Festungsmauer samt 13 Türmen umgibt den Kreml der Stadt an der Oka-Mündung. Am 21. Juni tritt hier Argentinien gegen Kroatien an.

Rostow am Don: Die Stadt gilt als Kosakenhochburg, auch bei der WM sollen die Reiterverbände für Sicherheit sorgen. Deutschlands Gegner in der Gruppe F, Südkorea und Mexiko, werden hier am 23. Juni aufeinandertreffen.

Kaliningrad: Das im deutschen Stil restaurierte Fischerdorf mit Leuchtturm liegt am Ufer des Pregel.

Kasan: In der Hauptstadt der Republik Tatarstan spielt die deutsche Nationalmannschaft am 27. Juni gegen Südkorea. An diesem Tag wird auch spätestens der Sieger der Gruppe F feststehen.

Samara: Die Industriestadt ist die sechstgrößte Stadt Russlands und erstreckt sich über 50 Kilometer entlang der Wolga. Der Zweite der Gruppe F spielt in der Kosmos-Arena gegen den Sieger der Gruppe E am 2. Juli - Deutschland könnte eine der beiden Mannschaften stellen.

Saransk: Dies ist die kleinste der WM-Städte 2018. Die Mordowia Arena wurde extra für den Wettbewerb erbaut.

Sotschi: Im Blickpunkt stand der Urlaubsort am Schwarzen Meer bereits zur Winterolympiade 2016. Deutschland wird hier am 23. Juni gegen Schweden spielen.

Jekaterinburg: Der östlichste Spielort bei der WM ist ein wichtiger Industrie-, aber auch Universitätsstandort und ein Zentrum des Banken- und Finanzwesens. Ägypten und Uruguay sind die ersten Mannschaften, die in dieser WM im Zentralstation spielen.

Wolgograd: Mutter Heimat schwingt das Schwert auf dem Mamajew-Hügel - die 85 Meter hohe Skulptur ist eine der höchsten der Welt. Sie gehört zur meistbesuchten Gedenkstätte Russlands und erinnert an die Schlacht von Stalingrad.