Sambor Prei Kuk Kambodschas vergessene Tempelstadt

Meistens steht Angkor Wat ganz oben auf der Liste, wenn man in Kambodscha eindrucksvolle Tempelruinen sehen will. Doch abseits der Besuchermassen gibt es auch versteckte Schätze - zum Beispiel die Ruinenstadt von Sambor Prei Kuk, die noch vor Angkor das Zentrum des Landes war.
1 / 12

Tempel der Könige von Chenla: Der Löwentempel erhielt seinen Namen von den beiden Raubkatzenstatuen, die den Eingang bewachen. Im kambodschanischen Sambor Prei Kuk sind bis heute Ruinen einer uralten Stadt erhalten.

Foto: Michael Lenz
2 / 12

Die buddhistischen Khmer haben in den alten Hindutempeln einen Altar für Buddha errichtet.

Foto: Michael Lenz
3 / 12

Ziemlich zugewachsen: Wenn man direkt vor dem Baum steht, ist dieser Tempel so gut wie unsichtbar, erst...

Foto: Michael Lenz
4 / 12

...von der Seite ist noch etwas von dem antiken Gemäuer zu sehen.

Foto: Michael Lenz
5 / 12

Bouteng weist auf das, was man nicht mehr sieht: Hier stand früher ein Linga, der von Kunsträubern gestohlen wurde. Ein Linga ist ein Phallussymbol, das auf einer viereckigen Yoni steht, die das weibliche Element symbolisiert. Bei hinduistischen Ritualen zu Ehren von Shiva wurde Wasser über den Linga gegossen, das über die Yoni dann zur Erde floss und Segen und Fruchtbarkeit brachte.

Foto: Michael Lenz
6 / 12

Schöner, unbekannter Mann: Das Gesicht eines Inders oder Europäers ziert das Relief eines Tempels aus dem 7. Jahrhundert nach Christus.

Foto: Michael Lenz
7 / 12

Hoffnung auf mehr Besucher: Halbwüchsige wie die 12-jährige Soichi (im weißen T-Shirt) verkaufen Souvenirs an die spärlichen Touristen, die den Weg zu Kambodschas Tempel-Geheimtipp finden.

Foto: Michael Lenz
8 / 12

Asien pur: Reisfelder, Wasserbüffel und Palmen sind die Markenzeichen der kambodschanischen Landschaft.

Foto: Michael Lenz
9 / 12

Abseits der Besuchermassen: Eine rote Sandpiste führt von der Provinzstadt Kompong Thom nach Sambor Prei Kuk.

Foto: Michael Lenz
10 / 12

Unter einer dicken Erdschicht gibt es für Archäologen in Sambor Prei Kuk noch viel zu entdecken - wie diese Stelle, die darauf hindeutet, dass die ganze Tempelstadt gepflastert war.

Foto: Michael Lenz
11 / 12

Einfach und köstlich ist das Mittagessen, das in einer Restauranthütte am Rande des Tempelwalds serviert wird.

Foto: Michael Lenz
12 / 12

Wie in einem verwunschenen Märchenwald sind die Tempel im Dschungel versteckt.

Foto: Michael Lenz
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten