Fotostrecke Das schwimmende Klassenzimmer

Warten auf das Schulboot: In der Regenzeit ist durchschnittlich ein Fünftel der Landesfläche von Bangladesch überschwemmt, Millionen Schüler haben keine Chance, zur Schule zu gelangen. Architekt Mohammed Rezwan hat deshalb schwimmende Klassenzimmer gegründet.

Die schwimmende Schule holt die Kinder zu Hause ab. Der Unterricht beginnt, wenn alle an Bord sind. Jeden Tag werden mehrere Klassen unterrichtet. Mehr als 1800 Schüler lernen so auf 22 Booten.

Viele Bangladeschis können nicht schwimmen. Den Armen bleibt oft trotzdem keine andere Wahl, als sich ins Wasser zu stürzen. Viele Straßen, wie diese hier in Dhaka, werden Jahr für Jahr überflutet.

Wer auf den Schulbooten im Unterricht gut mitmacht, bekommt eine Solarlampe mit nach Hause. So können auch abends Hausaufgaben erledigt werden.

30 Kinder sind jeweils in einer Klasse. Finanziert wird der Unterricht durch den Verkauf von Solarlampen und durch Spenden.