Sommerspiele Olympiasieger des 2. Wettkampftages

Am zweiten Wettkampftag der Sommerspiele standen 14 Entscheidungen an. SPIEGEL ONLINE zeigt die Goldmedaillengewinner. Dazu zählt Schwimm-Superstar Michael Phelps, der seinen ersten Sieg in Peking feierte - er will insgesamt achtmal triumphieren.
1 / 14

Michael Phelps: Der US-amerikanische Schwimmstar holte in der Disziplin 400 Meter Lagen sein erstes Gold bei den Olympischen Spielen von Peking und schwamm dabei einen neuen Weltrekord. Er benötige 4:03,84 Minuten für die Strecke. Insgesamt will er achtmal ganz oben auf dem Siegertreppchen stehen. Silber sicherte sich der Ungar Laszlo, Bronze holte Ryan Lochte aus den USA.

Foto: Getty Images
2 / 14

Park Tae-hwan: Der 18-jährige Schwimmweltmeister aus Südkorea gewann Gold über 400 Meter Freistil. Silber ging an den Chinesen Zhang Lin, Dritter wurde der Vorlaufschnellste Larsen Jensen aus den USA. Die Deutschen Paul Biedermann und Christian Kubusch waren bereits im Vorlauf gescheitert.

Foto: REUTERS
3 / 14

Stephanie Rice (Mitte): Die Australierin gewann mit neuem Weltrekord von 4:29,45 Minuten die 400 Meter Lagen. Silber ging an Kirsty Coventry (l.) aus Simbabwe, Dritte wurde die US-Amerikanerin Katie Hoff. Im Vorlauf ausgeschieden war die Deutsche Katharina Schiller.

Foto: Getty Images
4 / 14

Staffel der Niederlande: Inge Dekker, Ranomi Kromowidjojo, Femke Heemskerk und Marleen Veldhuis siegten über 4x100 Meter Freistil. Den zweiten Platz belegten die USA, Bronze ging an Australien. Die deutsche Staffel mit Britta Steffen, Meike Freitag, Daniela Götz und Antje Buschschulte musste sich mit dem fünften Platz begnügen.

Foto: DPA
5 / 14

Guo Wenjun: Die Chinesin siegte im Schießen mit der Luftpistole aus zehn Metern. Silber ging an Natalia Paderina aus Russland, Nino Salukvadze (Georgien) gewann Bronze. Die deutschen Starterinenn Claudia Verdicchio und Munkhbayar Dorjsuren waren in der Qualifikation ausgeschieden.

Foto: Getty Images
6 / 14

Guo Jingjing (l.) und Wu Minxia: Das chinesische Duo gewann Gold im Synchronspringen vom Drei-Meter-Brett. Die Russinnen Julia Pachalina und Anastassia Posdnijakowa konnten sich über Silber freuen. Ditte Kotzian und Heike Fischer holten mit Bronze die erste Medaille für das deutsche Olympia-Team.

Foto: Getty Images
7 / 14

David Kostelecky: Der Tscheche siegte im Trap-Wettbewerb. Bereits am Tag zuvor hatten die Schützen aus dem deutschen Nachbarland mit Katerina Emmons Gold geholt. Trap-Silber ging an den Italiener Giovanni Pellielo, Bronze im Stechen gegen den Australier Michael Diamond an Alexej Alipow aus Russland. Der deutsche Mitfavorit Karsten Bindrich wurde nur Siebter.

Foto: Getty Images
8 / 14

Prapawadee Jaroenrattanatarakoon: Die Thailänderin war im Gewichtheben der Klasse bis 53 Kilogramm erfolgreich. Silber ging an Yoon Jin-Hee aus Südkorea, Bronze gewann die Weißrussin Nastassia Nowikawa. Die 19-jährige Julia Rohde belegte Rang sieben.

Foto: DPA
9 / 14

Nicole Cooke: Die britische Fahrerin (Mitte) gewann das Radstraßenrennen über 126 Kilometer. Silber sicherte sich die Schwedin Emma Johansson (l.). Auf den Bronzerang fuhr Tatiana Guderzo aus Italien. Trixi Worrack fuhr als beste Deutsche auf Platz 20.

Foto: REUTERS
10 / 14

Team Südkorea: Die Bogenschützinnen aus Fernost (hier Yun Ok-Hee) holten Gold - zum sechsten Mal nacheinander. Zweiter wurde Gastgeber China. Das Duell um Bronze gewann Frankreich gegen Großbritannien. Eine deutsche Mannschaft hatte sich nicht qualifiziert.

Foto: AP
11 / 14

Xiang Dongmei: Die chinesische Judoka (hier mit ihrem Trainer) gewann das Finale des Halbleichtgewichts bis 52 Kilogramm gegen die Nordkoreanerin An Kum Ae und wiederholte damit ihren Erfolg von Athen 2004. Bronzemedaillen holten die Algerierin Soraya Haddad und Misato Nakamura aus Japan. Die Deutsche Romy Tarangul war in der Hoffnungsrunde gescheitert.

Foto: REUTERS
12 / 14

Masato Uchishiba: Der Judoka aus Japan (l.), der 2004 in Athen Gold geholt hatte, triumphierte auch bei den Sommerspielen 2008 im Halbleichtgewicht. Silber gewann der Franzose Benjamin Darbelet. Pak Chol Min aus Nordkorea und der Kubaner Yordanis Arencibia bekamen die Bronzemedaille. Deutsche Teilnehmer waren nicht am Start.

Foto: AP
13 / 14

Long Quingquan: Der erst 17-jährige Chinese gewann Gold im Gewichtheber-Zweikampf bis 56 Kilogramm. Hoang Anh Tuan wurde Zweiter und holte damit die erste olympische Medaille für Vietnam. Bronze ging an Eko Yuli Irawan aus Indonesien. Deutsche Teilnehmer waren in diesem Wettbewerb nicht vertreten.

Foto: AFP
14 / 14

Matteo Tagliariol: Der Italiener hat die erste Goldmedaille der Fechtwettbewerbe gewonnen. Der 25-Jährige entschied das Degen-Finale gegen den Franzosen Fabrice Jeannet für sich. Bronze ging an Jose Luis Abajo aus den Spanien. Erstmals seit 1952 waren im olympischen Degen-Wettbewerb keine deutschen Fechter am Start.

Foto: AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten