SPD nach Nahles-Rücktritt Spargelfahrt ins Dämmerlicht

Seit 1961 lädt der Seeheimer Kreis in der SPD zur alljährlichen Spargelfahrt auf dem Wannsee. Nach dem Rücktritt der Parteichefin versuchte man sich in Durchhalteparolen. Auch alte Bekannte schauten vorbei. Sehen Sie hier die Bilder.
1 / 10

Es ist eine Tradition des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD: Alljährlich lädt die Gruppe zur Spargelfahrt auf den Wannsee. Der Chef der Seeheimer, der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs, begrüßte Genossen, Journalisten, Künstler, Verbandsmenschen.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
2 / 10

Auch Rolf Mützenich, Interims-Fraktionschef der SPD im Bundestag, war an Bord.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
3 / 10

Kurzer Tanz von Familienministerin Franziska Giffey und Arbeitsminister Hubertus Heil.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
4 / 10

Finanzminister Olaf Scholz nutzte ebenso wie Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Kahrs die Gelegenheit für Durchhalteparolen: Die SPD müsse sich nun "unterhaken", jeder Einzelne müsse Verantwortung übernehmen.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
5 / 10

Nach dem abrupten Abgang der Parteivorsitzenden Andrea Nahles geriet die SPD ins Taumeln. Auf dem Wasser sollte es aber nicht um die Sorgen gehen.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
6 / 10

Johannes Kahrs mit Manuela Schwesig, einer der drei kommissarischen Vorsitzenden der SPD.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
7 / 10

Die MS Havel Queen auf dem Wannsee: Der Seeheimer Kreis, eine Arbeitsgemeinschaft von SPD-Abgeordneten, veranstaltet die Spargelfahrt seit 1961.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
8 / 10

Klassisches Gericht auf der Spargelfahrt: Schnitzel, Spargel, Kartoffeln.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
9 / 10

Franziska Giffey blättert in einem Heft mit dem Bild der zurückgetretenen SPD-Chefin Nahles.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
10 / 10

Ex-SPD-Chef Rudolf Scharping war ebenfalls zu Gast.

Foto: Christoph Soeder/ dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten