Star Wars Die Macht des Merchandising

Im Obi-Wan-Kenobi-Kostüm zum Figuren-Shoppen (Fan in São Paulo): Im Guinnessbuch der Rekorde wird "Star Wars" als Filmreihe mit dem erfolgreichsten Merchandising der Welt geführt.

Fans in San Francisco bereiten sich auf den Kinostart vor: T-Shirts, Bücher, Spielfiguren, Raumschiffbausätze, Computerspiele, Comics und Lichtschwerter sind die wahre Macht im "Star-Wars"-Kosmos.

Käufer von "Star-Wars"-Spielzeug in Sydney: George Lucas dachte von Anfang an die Bedeutung von Merchandising mit.

"Star Wars"-Shopping in Hongkong: Über Spielzeug, Zeichentrickserien und Computerspiele können auch die Kinder erreicht werden, die zu jung sind, um die Filme zu sehen.

Verkleidete "Star Wars"-Fans kaufen Bausätze in Sydney: Die Zusammenarbeit mit Lego gehört zu den wichtigsten Säulen im Geschäftsmodell von "Star Wars" - auch bei der Entwicklung des neuesten Films war Lego frühzeitig eingebunden.

"Force Friday" in New York: Am 4. September 2015 gingen um Mitternacht die ersten Figuren und Raumschiffe in den Verkauf. Die Folge - ellenlange Schlangen vor den Läden...

... und wenig später geplünderte Regale.

Adam Wilson, Schöpfer des "Star-Wars"-Droiden BB-8 signiert ein Poster: Seit der Premiere des ersten Trailers von "Das Erwachen der Macht" vergeht kaum ein Monat, in dem nicht ein weiteres Produkt rund um das Franchise auf den Markt kommt.

Altes "Star Wars"-Spielzeug bei einer Auktion in England: Die Filme haben bis zum Start von "Episode VII" schätzungsweise 4,5 Milliarden Dollar Gewinn gemacht - Merchandising und Lizenzen sogar 20 Milliarden Dollar.