Streetart-Mythos OZ 1 Graffiti = 1 Tag Gefängnis?
Die HipHop-Welt feiert ihn als Helden, der Staatsanwalt hält ihn für krank: Mit Tausenden von Graffitis hat der Street-Artist OZ seit 1977 Hamburg verziert, nach insgesamt acht Jahren Knast steht er wieder vor Gericht. Doch wo endet Kunst im öffentlichen Raum und wo beginnt Sachbeschädigung?

Das gesprühte Markenzeichen von OZ: Wer durch Hamburg fährt, kommt um die beiden Buchstaben nicht herum
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

Keith Haring lässt grüßen: Kunst im öffentlichen Raum von OZ
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

OZ war hier: Da lacht der Gulli!
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

Tausende, zehntausende, ja vielleicht gar hundertausende: kaum eine Industriebrache in Hamburg, die der Künstler nicht besprüht hat
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

Kunstwerk von OZ: Acht Jahre Gefängnis für eine verschönerte Umwelt
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

Aus Grau mach Bunt: Graffiti-Gemälde von OZ an einer Betonwand
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

In Hamburg sind Läden stolz darauf, wenn über ihrem Eingang ein echter OZ prangt.
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

OZ-Graffitis verfolgen dich in Hamburg auf Schritt und Tritt: Schau! Mich! An!
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery

OZ hat wieder zugeschlagen: Auch Rost und Fäulnis können lustig sein.
Foto: Colortrip/ Vicious Gallery