Kosmetik aus Korea Beauty aus dem Pandabär-Tiegel

Die Haut vieler Frauen aus Südkorea wirkt so makellos, dass sie aussieht wie gephotoshopt. Ob für schöne Haut kosmetische Wunderkuren verantwortlich sind, ist natürlich genauso fraglich wie im Westen.

Dennoch fangen westliche Konsumentinnen an, sich für Produkte aus Südkorea zu interessieren. Dort kommt allerlei Exotisches zum Kosmetikeinsatz. Ob Bienengift...

...oder Schneckenschleim: Zutaten, wie aus Harry Potters Lehrbuch für Zaubertränke. Für Frauen aus Südkorea sind sie ein Schönheitsversprechen.

Bienengift soll gegen Falten helfen, Schneckenschleim gegen Akne, Schwalbennester gegen müde Haut. Hier im Bild ein Hauch simpler: eine sogenannte "Water Splash Mask" mit diversen Früchten und Gemüse.

Laut südkoreanischem Zoll wurden in der ersten Hälfte des Jahres 2015 Beautyprodukte im Wert von 52 Millionen Dollar in die USA ausgeführt - 60 Prozent mehr als im Vorjahr.

Ein typisches Schönheitsregime einer Koreanerin besteht aus etwa fünf bis zehn Schritten, wobei es auch mal 20 sein können.

Zu den als Wunderkosmetika gepriesenen Produkten aus Fernost gehört auch Makeup - hier die "Play Color Eyes Juice Bar"; Lidschatten in fruchtiger Ausführung.

Diesen Hautreiniger mögen die Damen, so die Empfehlung des Herstellers, sofort anwenden, sobald sie von der Arbeit abends nach Hause kommt. Das Versprechen: ein paar extra Stunden pro Tag, während der die Haut sich erholen und neue Feuchtigkeit aufnehmen könne.

Auch die Naturkarte zu spielen gehört zum Standardrepertoire der Kosmetikproduzenten aus Fernost: Wer mag schon die magische Kraft eines blumenbasierten Mittelchens anzweifeln?

Discounthändler wie Target bieten inzwischen koreanische Produkte an, sowie Parfümerieketten wie Sephora. Viele koreanische Versandhandel und Marken haben inzwischen Seiten auf English, dazu kommen Onlineshops mit Sitz in den USA. Im Internet findet man hunderte Produkte: Lipgloss in mandarinenförmigen Döschen etwa, oder Handcreme in einem Pandabär-Tiegel.

"Korea ist ein unglaublich kompetitiver Markt, mit Kunden, die bereit sind, alles, absolut alles zu probieren.", sagt Onlineshop-Händlerin Christine Chang. "Deswegen ist die Entwicklung so schnell." In den USA kommt diese Schnelllebigkeit gut an - US-Blogger besingen Masken aus Schweinekollagen oder Cremes mit Namen wie "Schmelzkäse" oder "Eselsmilch".

Die eine Seite Lippenbalsam, die andere Lippenstift. In fünf Farben!