Terrorverdacht Die mutmaßlichen Kofferbomber

Die erste der beiden gesuchten Personen: Der Verdächtige fährt mit der Rolltreppe auf den Bahnsteig.

Wenig später erscheint der zweite Verdächtige.

Und wartet am Bahnsteig.

In einem der Koffer wurde ein Zettel mit arabischen Notizen gefunden. Offensichtlich handelt es sich um einen Einkaufszettel: "Oliven, Joghurt, Packung Brotkringel" ist auf dem Ausschnitt zu lesen.

Ein Beweismittel: Ein Beutel mit Gewürzen, der in einem der Koffer gefunden wurde

Solche Wecker sollten die Explosionen auslösen.

In einem solchen Koffer hatte der Täter die Bombenkonstruktion versteckt, die Ende Juli in Dortmund sichergestellt wurde.

Ein Schaffner hatte den "Dortmunder Koffer" Ende Juli in einem Regionalexpresszug von Aachen nach Hamm gefunden und im Fundbüro des Hauptbahnhofs abgegeben. Dort entdeckten Mitarbeiter den Sprengsatz.

Der Koffer stand zwischen den Sitzen eines Großraumabteils.

Er trug die Aufschrift "e-go".

Ein ähnlicher Koffer wurde in einem Regionalzug am Koblenzer Hauptbahnhof sichergestellt.