Cybertruck Tesla zeigt neuen Elektro-Pick-up

Tesla-Chef Elon Musk zeigt in Los Angeles einen neuen Pick-up mit Elektroantrieb. Damit will Tesla im amerikanischen Pick-up-Markt gegen Traditionshersteller wie Ford, GMC oder Ram antreten.

Das Fahrzeug trägt den Namen "Cybertruck". Die dreieckige Form erinnert an einen Tarnkappen-Kampfjet. Der Pick-up soll über 1,7 Tonnen Gewicht auf der Ladefläche transportieren können und in 2,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen.

In einem Video demonstrierte Tesla bei der Präsentation, wie der Pick-up schneller beschleunigt als ein Porsche 911. Auch ein Tauziehen mit dem aktuellen Pick-up-Bestseller F-150 von Ford gewann der "Cybertruck".

Im Cockpit hat der "Cybertruck"-Prototyp - ähnlich wie das aktuelle Model 3 - nur einen berührungsempfindlichen Bildschirm in der Mitte. Das Lenkrad ist viereckig statt rund. Der Wagen hat eine pneumatische Federung - und die Druckluft aus dem Kompressor kann man auch für entsprechendes Werkzeug verwenden.

Der Startpreis beginnt laut Tesla bei rund 36.000 Euro vor Steuern. In der Topausführung mit drei Motoren und über 800 Kilometern Reichweite steigt der Preis aber schon auf knapp 70.000 Dollar. Die Standard-Version kommt aus dem Stand in 6,5 Sekunden auf 100 km/h und hat eine Reichweite von gut 400 Kilometern.

Die schweren Wagen mit meist offener Ladefläche sind der zentrale Geldbringer für Ford, General Motors und Fiat Chrysler in den USA. Das sei der Markt, den man angehen müsse, wenn man in dem Land den Übergang zur Elektromobilität schaffen wolle, betonte Musk bei der Präsentation in Los Angeles.

Bis der Tesla-Pick-up auf die Straße kommt wird es aber noch einige Jahre dauern. Die Produktion soll Ende 2022 beginnen. Tesla nimmt bereits Reservierungen für den Pick-up entgegen, diesmal müssen dabei nur 100 Euro statt der zuvor üblichen 1000 Euro hinterlegt werden. Aktuell bereitet die Firma die Markteinführung des Kompakt-SUV Model Y und eines Elektro-Sattelschleppers vor.