Projekt Tischbau Die Beine

Ein gewöhnliches Fichtenbrett: Aus dem Stück Holz sollen die Beine für einen Beistelltisch entstehen.

Erster Arbeitsschritt: Mit dem Exzenterschleifer lassen sich raue Stellen und Unebenheiten beseitigen.

Das Ergebnis: Vielleicht nicht so glatt wie ein Babypopo, aber für Tischbeine allemal ausreichend.

Aus dem Brett wurden zwei gleich lange Teile ausgesägt.

Anzeichnen der Beine: Direkt unter dem Tischkorpus sind sie am dicksten, nach unten verjüngen sie sich.

Das Sägen ist erledigt: Vier Tischbeine, bereit zur Weiterverarbeitung. In diesem Fall wurde eine Kappsäge verwendet.

Die Oberfräse kommt zum Einsatz: Die Kanten der Beine sollen abgerundet werden.

Sieht doch gleich viel geschmeidiger aus.

Der Vergleich: Die Kanten der zwei Beine links sind abgerundet, bei den beiden Exemplaren rechts war die Fräse noch nicht im Einsatz.

Letzter Schritt der Tischbein-Herstellung: Löcher für die Dübel-Verbindung mit dem Tischkorpus bohren. Wichtig dabei ist eine Tiefenbegrenzung am Bohrer.