Überraschungsfund Gebeine vor dem Großmünster

Makaberer Fund vor Zürichs berühmtester Kirche: Archäologen entdeckten vor dem Großmünster eine Grube mit Tausenden Knochen. Die Gebeine stammen wohl aus der Zeit der Reformation, als die protestantischen Erneuerer katholische Beinhäuser leerten.
1 / 3

Makaberer Fund: Wie tief die Knochengrube vor dem Zürcher Großmünster ist, wissen die Archäologen noch nicht...

Foto: Amt für Städtebau Zürich
2 / 3

...sie sprechen bei der nur 2,5 mal 5 Meter großen Fundstelle aber von völlig ungeordneten, extrem dicht beieinander liegenden Schädeln, Rippen, Bein- und Armknochen. Sie stammen aus unterschiedlichen Jahrhunderten

Foto: Amt für Städtebau Zürich
3 / 3

Grabbeigaben: Aus der Deckschicht am Fundort stammen nach Angaben der Archäologen einige schöne Funde, etwa ein paar goldene Ohrringe oder ein kleines kopfloses Frauenfigürchen aus Ton. Sie wurden wahrscheinlich jenen Toten als Grabbeigaben mitgegeben, die später oberhalb der Knochengrube auf dem ordentlichen Friedhof gegenüber des Großmünsters bestattet wurden

Foto: Amt für Städtebau Zürich
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten