Umgang mit Lebensmitteln Tipps gegen das Wegwerfen

Einkaufszettel schreiben: Leicht Verderbliches sollte man erst kurz vor der Zubereitung kaufen. Und auch wenn sie verlockend erscheinen: Oft braucht man 2-für-1-Angebote nicht.

Haltbarkeit überprüfen: Selbst wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum schon um ist, kann man vieles noch essen. Anders beim Verbrauchsdatum (zum Beispiel bei Hackfleisch und Räucherlachs) - wenn das überschritten ist, ab damit in den Müll.

Auf die Packungsgröße achten: Wenn der Rest später im Müll landet, lohnt sich der Kauf einer Großpackung nicht. Verbraucher sollten auf den Grundpreis achten und sich nicht von der Packungsgröße zum Kauf verleiten lassen.

Wenn etwas übrig bleibt: Einfrieren oder mit Resten kochen. Und wenn mal besonders große Mengen übrig bleiben, holen viele Tafeln die Lebensmittel ab. Einige bieten auch Kochkurse an, bei denen man lernt, ohne Reste zu kochen.