Uni Greifswald Streit über den Namenspatron

Die Debatte über den Namenspatron der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ist neu entbrannt. Studenten wollen den Juden- und Franzosenhasser als Paten loswerden und fordern die Umbenennung der Uni. mehr...

Auf der Vollversammlung im Juni stimmten rund 1200 Greifswalder Studenten für die Abschaffung des Namens. Nun beschäftigt sich der Senat der Hochschule damit. Er allein kann den Namen der Uni ändern.

Verkleidet als Ernst Moritz Arndt zitierte Sebastian Jabbusch aus den Werken des umstrittenen Schriftstellers. Mit seiner Lesung aus antisemitischen Hetzschriften Arndts wollte der Student im Namen der Initiative "Uni ohne Arndt" die Kommilitonen für das Thema sensibilisieren.

1933 benannte der Senat auf Antrag eines deutschnationalen Professors die Universität Greifswald in Ernst-Moritz-Arndt-Universtät um. Seit 1998 schwelt die Debatte über den Namenspatronen.

Der Schriftsteller und Historiker Arndt stammte aus Pommern. Kritiker bezeichnen den 1860 verstorbenen Arndt wegen seiner Rassenideologie und seines Fremdenhasses als frühen Vordenker des "Dritten Reichs", von ihm sind zahlreiche judenfeindliche Zitate überliefert - das wollte Jabbusch (Foto) für die Studenteninitiative "Uni ohne Arndt" verdeutlichen.