US-Gefängnis Geheimnis unter Alcatraz

Luftbild der Gefängnisinsel Alcatraz, im Hintergrund liegt San Francisco.
Heute zieht der historische Knast viele Touristen an. Wegen seiner Lage auf der Insel galt es als nahezu unmöglich, aus dem Gefängnis zu fliehen.

So sah die Aufnahme von dieser Stelle 1955 aus.

Ein alte Karte der Insel: Forscher haben per Bodenradar und Laserscans den Untergrund unter dem historischen Gefängnis untersucht. Dabei stießen sie auf einen alten Tunnel.

Dieses Foto stammt aus dem 19. Jahrhundert. Bevor die Insel zu einem Bundesgefängnis ausgebaut wurde, befanden sich dort militärische Anlagen.

Historische Aufnahme der Insel aus dem Jahr 1876. Mit dem Umbau zum Bundesgefängnis wurde erst 1933 begonnen.

1946 kam es zu einem Aufstand auf der Insel. Drei Häftlinge hatten Wärter überwältigt und sich bewaffnet.

Alcatraz im Jahr 1962 - kurz vor seiner Schließung. Bis heute ist unklar, ob es jemals Häftlingen gelang, von der Insel zu flüchten. Möglicherweise schafften es nur drei Insassen.

Durch diesen Schacht sind 1962 Clarence und John Anglin sowie Frank Morris getürmt. Ob sie die Flucht durch das kalte Wasser ans Ufer überlebten, ist unklar.

Auf dem Gefängnishof spielen 1956 Inhaftierte Baseball.

1963 wurde Alcatraz geschlossen und die Gefangenen in andere Haftanstalten verlegt.

So sehen die Zellen heute aus. Nach der Schließung kommen viele Touristen auf die Insel.

Heute ist der Knast ein Museum. Blick in das alte Gefängniskrankenhaus.

Der Zellenblock von Alcatraz. Damals lebten nur einige Hundert Gefangene gleichzeitig dort. Das machte den Unterhalt der Anstalt recht teuer.

Der Pier mit dem Leuchtturm von Alcatraz