Der Kauf meines Vixen ist unter Dach und Fach, aber noch kann ich ihn nicht fahren. Er ist derzeit auf dem Weg nach Europa, auf einem Containerschiff - irgendwo auf dem Atlantik.
Die Karosserie eines Vixen in der Produktionshalle. Die Aufnahmen sind etwa dreißig Jahre alt, denn hier herrschte nicht lange Betrieb: Das innovative Wohnmobil wurde nur von 1986 bis 1989 hergestellt.
Foto: vixenrv.org
2 / 9
Der Rahmen eines Vixen.
Foto: vixenrv.org
3 / 9
Die Werbung half nichts, auf dem US-Markt geriet der Vixen zum Flop.
Foto: vixenrv.org
4 / 9
Diese Skizze und Notizen des Vixen-Erfinders Bill Collins weisen unter anderem eine niedrige Höhe, ein aufklappbares Dach sowie einen sparsamen Spritverbrauch als Hauptmerkmale des Wohnmobils aus.
Foto: vixenrv.org
5 / 9
Der Vixen auf dem Hof einer Spedition in Charlotte, North Carolina. Von hier aus tritt er seine Reise nach Deutschland an.
Foto: Pangaea Cargo
6 / 9
In der Halle der Spedition parkt der Vixen 21 TD neben einem verstaubten Ami-Schlitten.
Foto: Pangaea Cargo
7 / 9
Der Transport im Container wird für den Vixen zur engen Kiste.
Foto: pangaeacargo
8 / 9
Die Fahrzeugpapiere von Claus Reissigs Vixen 21 TD.
Foto: Claus Reissig
9 / 9
Gut zu erkennen: 60.925 Meilen (rund 98.050 Kilometer) hat der Wagen derzeit auf dem Tacho.
Foto: Claus Reissig
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.