Vorgestellt Die besten Apps für das iPhone

Band of the Day: Jeden Tag stellt diese kostenlose App eine neue Band vor. Ganze Lieder als Hörprobe sind bei diesem Musikmagazin für das iPhone inklusive. Nebenbei sieht die App auch noch gut aus, die Bedienung hebt sich vom Apple-Standard ab und gelingt dennoch auf Anhieb. Band-Biografien, Links auf Videos und kurze Rezensionen machen aus Band of the Day mehr als nur eine Abspielstation.

Infinity Blade 2: In diesem preisgekrönten 3-D-Spiel steuert man einen Helden in Rüstung, der auf allerlei unbequeme Gesellen trifft und zu Schild und Schwert greifen muss. Die Spielfigur lässt sich im Verlauf der Geschichte auf- und ausrüsten. Infinity Blade 2 kostet 5,49 Euro, dafür bekommt man aber auch ein Abenteuerspiel, wie es vor kurzem noch auf keinem Computer besser aussah.

Twitter: Über die kostenlose App des Kurznachrichten-Dienstes lassen sich von unterwegs Bilder und Statusmeldungen ins Web stellen. Außerdem lässt sich Twitter hervorragend als persönlicher Nachrichtenticker nutzen. Einfach die Journalisten, Ressorts oder Websites abonnieren, die man gerne liest, und schon ist man auch mobil informiert.

Dead Space: Dieses leicht unheimliche Weltraum-Abenteuer , bei dem man eine Spielfigur durch eine 3-D-Welt steuert, gibt es derzeit für weihnachtliche 79 Cent. Anfangs müssen noch Rätsel gelöst werden, später bricht blutiger Horror in Form von Zombies los - stundenlanger Spielspaß, nur nicht für Kinder.

Instagram: Mit dieser kostenlosen App können Sie ihre Schnappschüsse verschönern und ihnen zum Beispiel den Look von alten Polaroids verpassen. Instagram bietet außerdem diverse Möglichkeiten, die eigenen Bilder über das Web zu verteilen. Außerdem lassen sich die aktuellen Bilder von anderen Instagram-Nutzern abonnieren. In Verbindung mit der Newsreader-App Flipboard wird Instagram übrigens direkt zum personalisierten Fotoalbum.

RL Classic: Dieser kostenlose Barcode-Scanner liest über die iPhone-Kamera Strichcodes ein und gleicht sie mit verfügbaren Informationen im Internet ab. Bei vielen Produkten fördert das eine Preisabfrage und Bestellinfos zutage. Praktisch: Gescannte Nummern werden in einer History gespeichert.

RunKeeper: Diese kostenlose App, die es auch für Android gibt, ist der ideale Trainingspartner. Ob Laufen oder Radfahren, RunKeeper misst mittels GPS Geschwindigkeit und Strecke, eine Computerstimme sagt auf Wunsch regelmäßig Kennzahlen durch. Nach dem Workout lassen sich die Ergebnisse auf der RunKeeper-Website archivieren und veröffentlichen - ein wenig öffentlicher Druck für den inneren Schweinehund.

Tetris: Den Spiele-Klassiker schlechthin gibt es auch für das iPhone, mit nur einem Daumen lässt sich das Blockspiel schnell und sicher steuern. Einziger Wermutstropfen des 79 Cent teuren Spiels: Die Originalmusik ist nicht mit dabei.

Dropbox: Der praktische Online-Dateispeicher Dropbox sorgt dafür, dass man von mehreren Computern oder von einer Website aus auf dieselben Bilder, Texte und sonstige Dateien zugreifen kann. Mit der kostenlosen iPhone-App lassen sich diese Dokumente einfach ansehen und herunterladen.

Flipboard: Mit dieser App wird das iPhone zur persönlichen Online-Zeitung. Verbindet man Flipboard mit seinem Twitter- oder Facebook-Account, werden die dort herumgereichten Geschichten optisch ansprechend und wenn möglich mit Bildern präsentiert. Außerdem bietet Flipboard eigene Themenkanäle wie "Sport" oder "Technologie" an.

Bambuser: Mit Hilfe von Bambuser werden iPhone-Nutzer zum Videoreporter. Die kostenlose App überträgt Video live ins Internet, über die Bambuser-Seite können Hunderte und Tausende das eigene Programm verfolgen. Außerdem können die so aufgenommen Clips dort auch archiviert werden.

Meebo: Dieses kostenlose Chat-Programm sieht nicht nur gut aus -es verbindet das iPhone außerdem mit einer großen Anzahl existierender Netzwerke. Dazu gehören AIM, Windows Live, Yahoo! IM, Google Talk, MySpace IM, ICQ, Jabber, Facebook und Dutzende andere .