Waldbrände in Indonesien Land in Flammen

Mehr als 100.000 Wald- und Buschfeuer brennen in Indonesien, vor allem auf Sumatra und Borneo.

Große Teile des Inselreiches und Nachbarländer liegen unter dichtem Qualm.

Soldaten, die beim Löschen helfen sollen, tragen Taucherbrillen gegen den Rauch.

Abertausende Tiere werden von den Flammen bedroht, darunter auch Affen und Menschenaffen.

Laut Nachrichtenagentur Reuters sind 40 Millionen von dem Rauch betroffen. Zehntausende leiden an Atemwegserkrankungen.

Der Dunst zieht übers Meer, so dass noch in Singapur die Sicht getrübt ist. Auch Nachbarländer wie Malaysia leiden seit Wochen unter dem Rauch.

Indonesiens Präsident Joko Widodo besichtigt eine Brandfläche. Ursache der Katastrophe sind gelegte Brände, die außer Kontrolle geraten sind: Plantagenbesitzer und Kleinbauern fackeln jedes Jahr Felder ab. Das ist verboten. Aber das riesige Land am Äquator in Südostasien schafft es nicht, die illegale Praxis zu stoppen.

Die Regierung hat mittlerweile Kriegsschiffe mobilisiert. Von den Bränden besonders Betroffene sollen sich an Bord von Schiffen vorübergehend erholen können oder in andere Landesteile gebracht werden, hat die Regierung angekündigt.

Mit Hilfe von Helikoptern und Flugzeugen sollen die Feuer eingedämmt werden. Diese Aufnahme entstand an Bord eines Hubschraubers.

Eine Dorfbewohnerin nimmt mit Wassereimern den Kampf gegen das Feuer auf.

In vielen Regionen des riesigen Indonesiens ist die Sonne seit Wochen nicht mehr zu sehen.

Gelber Nebel liegt über dem Fluss Kahayan auf Borneo - die umliegenden Wälder stehen in Flammen.

Ein Wald in der Ogan Komering Ilir Regency im Süden Sumatras brennt - "Das Problem ist riesengroß", sagte Indonesiens Vizepräsident Jusuf Kalla.

Freiwillige in einem Vorort der Großstadt Palangkaraya versuchen einen Torfbrand zu löschen.

Dichter Rauch in Tumbang Nusa in Malaysia - Kriegsschiffe sollen von Feuern bedrohte Bewohner retten.

Ein Feuerwehrmann blickt auf verbrannte Landschaft nahe der Stadt Palangkaraya - dieses Jahr fällt wegen des Wetterphänomens El Niño wenig Regen in Indonesien.

Eine Frau versorgt einen Orang Utan, der aus einem brennenden Wald in Kalimantan gerettet wurde.