Website-Angriff LulzSec verhöhnt Sony

Schon wieder haben Hacker eine Sony-Website angegriffen und kamen offenbar an eine Million Kundendaten heran. Teile davon wurden kopiert und sind nun im Netz.
1 / 7

Grußbotschaft der Hackergruppe LulzSec auf einer geknackten Website: Jüngstes Ziel des kleinen spaßorientierten Teams...

2 / 7

...war eine Website des japanischen Eletronik- und Unterhaltungskonzerns Sony. Nach eigenen Angaben knackten die Hacker SonyPictures.com und hatten Zugriff...

Foto: KIM KYUNG-HOON/ REUTERS
3 / 7

...auf mehr als eine Million Nutzerdaten. Einen Teil davon kopierten die Hacker und stellten die Datensätze als Torrent-Datei ins Netz.

4 / 7

Die Gruppe LulzSec hat es nach eigenen Angaben auf Lacher abgesehen: Gerade erst brachen sie in die Website des amerikanischen Public Broadcasting Networks ein und veröffentlichen die gefälschte Nachricht eines quicklebendigen Tupacs. Der US-Rapper war 1996 erschossen worden.

5 / 7

Wer hinter dem Einbruch in das Playstation-Netzwerk steht, der Ende April stattgefunden hat und erst sechs Tage später von Sony zugegeben wurde, ist weiterhin unklar. Bei dem Angriff sollen hundert Millionen Nutzerdaten...

Foto: ? Mario Anzuoni / Reuters/ REUTERS
6 / 7

...gestohlen worden sein, zum Teil auch mit Bankdaten. Wie der Hack abgelaufen ist, soll diese Grafik zeigen. Seitdem kommt Sony aus den schlechten Nachrichten...

Foto: Sony
7 / 7

...nicht mehr heraus. Auch die Entschuldigungen hochrangiger Manager können den entstandenen Schaden nicht eingrenzen. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Datendiebstahl zu Verlusten in Höhe von 1,2 Milliarden Euro führt.

Foto: KIM KYUNG-HOON/ REUTERS
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten