Weg damit Diese Schilder sollen aus dem Verkehr

Autobahngasthaus. Ein Schild aus den Zeiten, als die Autobahnen noch nicht von Raststätten gesäumt waren.

Autobahnkiosk: Angesichts von Coffee-To-Go und Pappbechern ist die schlichte Tasse ein echter Anachronismus.

Autobahnhotel: Ein fast befremdlich niedlich wirkendes Straßenschild - Puppenstubenästhetik

Weiß auf blau: Der Hinweis auf eine Fußgängerunterführung

Hinweis auf ein Ufer: Dieses Schild hat Anlass für zahllose Witze gegeben.

Seitenstreifen nicht befahrbar: Das Auto hat eine klare Siebziger-Jahre-Form. So sehen heute nur noch Oldtimer aus.

Was ist überhaupt ein Wandererparkplatz? Dürfen da ausschließlich Wanderer parken?

Bahnübergang mit Schranken oder Halbschranken: Könnte auch ein deutscher Gartenzaun sein - an eine Bahnschranke erinnert wenig.

Schnee- oder Eisglätte. Bald soll ein allgemeines Warnschild die Schneeflocke ersetzen.

Fußgängerüberweg. Vielleicht werden sich ja noch Fanclubs für das Zebrastreifenmännchen bilden. Wer weiß?

Vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit: Bloß nicht langsamer als 30 km/h ...

... erst ab hier wieder.

Split, Schotter. Vor allem für Motorradfahrer sei das Schild wichtig, warnen Experten.

Richtgeschwindigkeit: Keine Pflicht, ...

... die Geschwindigkeit ist nur ein Orientierungswert.

Steinschlag. Minister Tiefensee findet das Warnschild irreführend. Der Autofahrer erwarte eher Gefahr von oben als auf der Straße, meint er.

Flugbetrieb. Dieses Schild möchte der Automobilclub von Deutschland (AvD) gern behalten.

Dreistufige Bake vor beschranktem Bahnübergang. Dieses Warnschild steht bisher 240 Meter vor einem Bahnübergang - bald steht dort nichts mehr.

Einbahnstraße - ergänzendes Schild

Bewegliche Brücke. Man muss schon wissen, was das Bild bedeuten soll. Es konnte auch ein Cremetopf mit geöffnetem Deckel sein.

Wegweiser innerorts auf sonstigen Straßen

Wegweiser innerorts auf Bundesstraßen