Treffen der Weltmeister von 1990 Fast wie einst in Rom

Mannschaftsbild mit Pokal: 15 der 22 Spieler aus dem WM-Team von 1990 versammelten sich zum Wiedersehen in Kaltern in Südtirol. Unter anderem fehlten Torwart Bodo Illgner, Stürmer Jürgen Klinsmann und Andreas Brehme - der Mann, der im Finale gegen Argentinien den Elfmeter zum 1:0 versenkte.

Um 21.56 Uhr bekam Lothar Matthäus sogar noch einmal den WM-Pokal überreicht, so wie vor 25 Jahren, am 8. Juli 1990 in Rom.

Rudi Völler, der Mann, der den unberechtigten Elfmeter im Endspiel herausgeholt hatte, durfte auch noch einmal den Pokal hochheben.

Teamchef Franz Beckenbauer resümierte trocken: "Es war nicht zu vermeiden, dass die beste Mannschaft Weltmeister wurde."

Guido Buchwald nahm im Finale Argentiniens Superstar Diego Maradona aus dem Spiel. Seitdem hat er seinen Spitznamen weg: "Diego"

Buchwald mit Paul Steiner und Andreas Köpke. Die beiden waren bei der WM vor 25 Jahren nicht zum Einsatz gekommen.

Torwarttrainer und Spaßvogel Sepp Maier unterhielt wieder die gesamte Gesellschaft.

Der Teamchef und sein Weltmeister: Franz Beckenbauer und Lothar Matthäus beim Wiedersehen in Südtirol

Bei der WM 1990 war Lothar Matthäus noch mit seiner ersten Frau Silvia zusammen. Zum 25. Jubiläum des Finalsiegs erschien er mit seiner fünften Ehefrau, Anastasia Klimko.

"Thomas Berthold sieht aus wie Pierce Brosnan", schrieben Rafael Buschmann und Alexander Osang unlängst im SPIEGEL. Ganz unrecht hatten die Kollegen nicht.

Es war fast wie ein Familientreffen: Berthold mit Sepp Maier, Günter Hermann, Frank Mill und Klaus Augenthaler.

Klaus Augenthaler im Gespräch mit Pierre Littbarski. Rechts im Bild ist Günter Hermann, der bei der WM 1990 zwar im Kader war, aber nie gespielt hat.

"Icke" war ooch da: Thomas Häßler mit Ehefrau Anke

Häßler mit Hans Pflügler. Der Verteidiger kam im letzten Gruppenspiel 1990 gegen Kolumbien zu seinem einzigen WM-Einsatz.

Wolfgang Niersbach war bei der Weltmeisterschaft in Italien noch Pressechef des DFB. Inzwischen leitet er den Verband.

Uwe Bein widmete sich am Rande des Treffens seinem Hobby: Er spielte Golf.

Auch Raimund Aumann arbeitete an seinem Handicap. Er war bei der WM 1990 zweiter Torwart nach Bodo Illgner.

Stefan Reuter nutzte den Tag in Südtirol ebenfalls für eine Runde auf dem Golfplatz