Aufputscher So viel Koffein steckt in Lebensmitteln

Koffein ist wahrscheinlich die populärste Droge der Welt. Es verbessert die Konzentration, macht leistungsfähiger und fitter. Doch nicht nur in Kaffee oder Tess steckt Koffein, auch in manch anderen Lebesmitteln versteckt sich der Muntermacher. Ein Überblick.
1 / 9

Kaffe: Eine große Tasse Filterkaffe (250 Milliliter) enthält rund 120 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf etwa 400 Milligramm.

Foto: Soeren Stache/ picture alliance / dpa
2 / 9

Red Bull: Eine Dose des Energydrinks (250 Milliliter) enthält 80 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf 320 Milligramm.

Foto: Leonhard Foeger / REUTERS
3 / 9

Espresso: Eine kleine Tasse mit einem einfachen Espresso (30 Milliliter) enthält rund 57,5 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf etwa 1916 Milligramm.

Foto: FREDY BUILES/ REUTERS
4 / 9

Cappuccino: Eine Tasse Cappuccino (150 Milliliter) enthält rund 38 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf etwa 253 Milligramm.

Foto: Sean Gallup/ Getty Images
5 / 9

Bitterschokolade: Eine Tafel (100 Gramm) enthält rund 34 Milligramm Koffein. Ein Kilo kommt auf etwa 340 Milligramm.

Foto: ALEXANDER KLEIN/ AFP
6 / 9

Coca-Cola: Ein Glas (300 Milliliter) enthält rund 33,3 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf rund 100 Milligramm.

Foto: SCOTT OLSON/ AFP
7 / 9

Schwarzer Tee: Ein Glas (250 Milliliter) enthält rund 25 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf rund 100 Milligramm.

Foto: Corbis
8 / 9

Heiße Schokolade: Eine große Tasse (250 Milliliter) enthält rund 20 Milligramm Koffein. Ein Liter kommt auf etwa 80 Milligramm.

Foto: Corbis
9 / 9

Milchschokolade: Eine Tafel (100 Gramm) enthält rund 18 Milligramm Koffein. Ein Kilo kommt auf etwa 180 Milligramm.

Foto: BENOIT TESSIER/ REUTERS
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten