Spaniens Niederlage gegen Chile Der blamierte Weltmeister

Duell zweier Teamkollegen vom FC Barcelona: Chiles Alexis Sánchez (Nr. 7) gegen den Spanier Andrés Iniesta (r.).

Die große Chance zur Führung für Spanien vergab Xabi Alonso gegen Chiles Torwart Claudio Bravo.

Kurz darauf ging Chile in Führung: Eduardo Vargas traf in der 20. Minute zum 1:0.

Xabi Alonso hatte zuvor den Ball verloren und war sich seines folgenschweren Fehlers auch bewusst.

Torschütze Vargas war es egal, er feierte seinen Treffer.

Der Mann vom FC Valencia rutschte auf den Knien über den Rasen des Estádio do Maracanã in Rio de Janeiro.

Mauricio Isla (l.) feierte den Torschützen mit einem beherzten Tritt in den Allerwertesten.

Chiles Trainer Jorge Sampaoli schrie seine Freude hinaus.

David Silva, Xabi Alonso und Diego Costa (v.l.) waren bedient.

Noch vor der Pause erhöhte Charles Aránguiz auf 2:0 für Chile (42.).

Spaniens Torwart Iker Casillas hatte zuvor einen Freistoß schwach in die Mitte abgewehrt. Bei dem Pike-Schuss von Aránguiz streckte er sich dann vergeblich.

Aránguiz jubelte über sein Tor.

Die Chilenen am Boden - aber nicht sprichwörtlich.

Spaniens Trainer Vicente del Bosque fand keine Lösung gegen die laufstarken Chilenen.

Sergio Busquets vergab aus kurzer Distanz die große Chance auf den Anschlusstreffer - und konnte es nicht fassen.

Chiles Aránguiz musste in der zweiten Hälfte verletzt vom Platz getragen werden.

Welch ein Bild: Ein bedröppelter Weltmeister hat nach zwei Niederlagen bereits keine Chance mehr auf das Erreichen des Achtelfinals. Chile ist dagegen neben den Niederlanden für das Achtelfinale qualifiziert.
