einestages-Adventskalender Ritterschlag für ein Weihnachtslied

Ein Bericht im Fernsehen hatte Bob Geldof, Sänger der "Boomtown Rats" (bekannt durch ihren Hit "I Don't Like Mondays"), aufgerüttelt: In der BBC lief am 15. November 1984 eine Reportage über die Hungersnot in Äthiopien. In der folgenden Nacht habe er nicht schlafen können, berichtete der Ire später in seiner Biografie. Gleich am nächsten Tag habe er seinen Freund Midge Ure angerufen und ihn gefragt, ob er bereit sei, ein Projekt zu unterstützen. "Ultravox"-Sänger Ure wollte es. Bald hatten sie auch Sting, Spandau Ballett und Simon Le Bon von Duran Duran mit im Boot.
Und Phil Collins, Bono von U2, George Michael, Sting, Boy George, Paul Young, David Bowie... alle machten mit. Nur neun Tage später versammelte sich ein rund 40-köpfiger Prominentenchor im Sarm West Studio in Notting Hill, London. Zu süßem Glockenklang und mit hingebungsvollen Stimmen sangen sie ein, was Geldof und Ure getextet und komponiert hatten: "Do They Know It's Christmas?"
Ein Ohrwurm war geboren. Am 3. Dezember erschien die Single in Großbritannien und schnellte auf Position eins der Charts, wo sie für fünf Wochen blieb. Außer in England erreichte das Lied noch in 13 weiteren Ländern die Charts-Spitze. Der Gewinn floss in die Äthiopien-Hilfe. Der Erfolg der Band Aid, wie sich das Projekt nannte, verschaffte Geldof sogar die Anerkennung der Queen, die ihn 1986 in den Ritterstand beförderte.
Als Weiterführung entstand die Benefizveranstaltung "Live Aid" am 13. Juli 1985 mit Dutzenden von internationalen Top-Musikern. Das bis dahin größte Rock- und Popkonzert der Geschichte lief parallel im Londoner Wembley-Stadion und im Kennedy-Stadion von Philadelphia.
Vom Weihnachtslied für Hungeropfer in Afrika wurden zahlreiche weitere Charity-Initiativen davon inspiriert, vor allem Harry Belafonte und seine Mitstreiter von Bob Dylan bis Tina Turner bei "We Are the World" der amerikanischen Initiative "USA für Africa" im Jahr 1985. Bob Geldof sang hier im Chor mit.
"Do They Know It's Christmas?" wurde seitdem mit wechselnden Besetzungen mehrfach neu aufgenommen, unter anderem 20 und 30 Jahre nach dem Benefiz-Erstling von 1985. Auch in Deutschland erschien 2003 eine Version mit Sängerinnen und Sängern aus Castingshows. Den riesigen Erfolg des Originals erreichte keine der späteren Aufnahmen, aber für Top-Ten-Platzierungen reichte es oft noch.
12 Mal werden wir noch wach... Der einestages-Adventskalender mit klassischen, schrägen, schlimmen Weihnachtssongs. Kommt täglich.