Zur Ausgabe
Artikel 23 / 39
Foto:

akg-images

Caroline Weldon im Sioux-Reservat PR für Sitting Bull

Die gebürtige Schweizerin Caroline Weldon zog 1890 ins heutige North Dakota und beriet den Anführer der Hunkpapa-Lakota-Sioux. Ihr Engagement endete in einer blutigen Tragödie.
Von Dela Kienle
aus SPIEGEL Geschichte 1/2023

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Vor den Eisenbahnfenstern zuckelte die Prärie vorbei: Gras, Hügel, darüber blauer Himmel. Im Salonwagen klirrten die Teetassen im Rhythmus der Räder. Begüterte Ehepaare schlürften Earl-Grey-Tee, Geschäftsmänner und Offiziere plauderten. Und zwischen ihnen saß eine Frau, eine ehrbare Dame, die sich unbegleitet Richtung Westen wagte. Das war Ende des 19. Jahrhunderts eine Seltenheit.

Doch Caroline Weldon reiste wohl Anfang Mai 1890 allein von Brooklyn ins heutige North Dakota. In zwei Truhen transportierte die 45-Jährige ihre Petticoats, Korsetts und Hüte, aber auch Silber, Porzellan und Ölfarben. Ihr Ziel war ungewöhnlich: Sie wollte zu ihren »Indianer-Freunden« ins Standing-Rock-Reservat ziehen und dort einen Mann unterstützen, den viele Weiße damals als Unruhestifter betrachteten: Tatanka Iyotake – besser bekannt als Sitting Bull.

SPIEGEL GESCHICHTE 1/2023
Foto: Alamy / mauritius images

Die ersten Amerikaner: Jenseits von Winnetou – das wahre Leben der »Indianer«

Hitzig waren die Debatten, als der Ravensburger Verlag im vergangenen Sommer ein Kinderbuch über Winnetou zurückzog. Die einen feierten die Entscheidung als Erfolg im Kampf gegen Rassismus, koloniale Denkmuster und kulturelle Aneignung. Die anderen warnten vor vermeintlicher »Cancel Culture«. Die Debatten zeigten zweierlei: Die »Indianer« sind für viele Deutsche eine hochemotionale Angelegenheit. Das Wissen über die nordamerikanische Geschichte ist oft nur oberflächlich. Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE soll das ändern.

Inhaltsverzeichnis
Jetzt online bestellen, und das Heft wird zu Ihnen nach Hause geschickt!
Bei Amazon bestellen 
SPIEGEL GESCHICHTE im Abo

Bis heute ist der Anführer und »Medizinmann« der Hunkpapa-Lakota-Sioux berühmt für seinen trotzigen Widerstand gegen die Landnahme der amerikanischen Siedler. Caroline Weldon hingegen, der Sitting Bull den Namen Toka heya mani win (»Frau, die vorausgeht«) gab, geriet weitgehend in Vergessenheit – obwohl ihre tragische Geschichte viel über das Verhältnis von Indigenen und Weißen, von Aktivismus und Schmierkampagnen, ja über die US-Gesellschaft im späten 19. Jahrhundert erzählt.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 23 / 39
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten