Zur Ausgabe
Artikel 28 / 39

Deb Haaland, erste indigene Ministerin der USA First Lady

Die Laguna Deb Haaland erzog ihre Tochter allein, war zeitweise obdachlos, tingelte mit selbst gemachter Chilisalsa durch Reservate. Heute ist sie die erste indigene Ministerin der USA. Wie viel kann sie bewirken?
aus SPIEGEL Geschichte 1/2023

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Deb Haaland gehört zu den Laguna Pueblo. »Crushed Turquoise« (Zerbrochenes Türkis) lautet ihr Name, übersetzt aus der Laguna-Sprache Keres.

Deb Haaland gehört zu den Laguna Pueblo. »Crushed Turquoise« (Zerbrochenes Türkis) lautet ihr Name, übersetzt aus der Laguna-Sprache Keres.

Foto:

Shanke Balkowitsch

Zum Amtseid trug Deb Haaland die Insignien ihrer Vorfahren. Der Regenbogenrock repräsentierte die Matriarchinnen, die ihr den Weg geebnet haben. Die Libellenohrringe kamen von den Laguna, der indigenen Gruppe im US-Bundesstaat New Mexico, der sie entstammt. Die türkise Kette symbolisierte ihre spirituellen Wurzeln. Die hoch geschnürten Kalbsledermokassins standen für alle Indigenen; Haaland hatte sie um ihre Waden gewickelt, ein Ritual, das Generationen zurückreicht.

Haaland war ein farbenfroher Lichtblick inmitten dunkel gekleideter Gestalten, als sie im März 2021 von US-Vizepräsidentin Kamala Harris als Innenministerin vereidigt wurde – als erstes indigenes Kabinettsmitglied in der Geschichte der USA. Umringt von ihrer Familie, legte sie die linke Hand auf eine Bibel und hob die rechte zum Eid: »Ich, Debra Haaland, schwöre feierlich, dass ich die Verfassung der Vereinigten Staaten gegen alle Feinde von außen und innen verteidigen werde.«

SPIEGEL GESCHICHTE 1/2023

Die ersten Amerikaner: Jenseits von Winnetou – das wahre Leben der »Indianer«

Hitzig waren die Debatten, als der Ravensburger Verlag im vergangenen Sommer ein Kinderbuch über Winnetou zurückzog. Die einen feierten die Entscheidung als Erfolg im Kampf gegen Rassismus, koloniale Denkmuster und kulturelle Aneignung. Die anderen warnten vor vermeintlicher »Cancel Culture«. Die Debatten zeigten zweierlei: Die »Indianer« sind für viele Deutsche eine hochemotionale Angelegenheit. Das Wissen über die nordamerikanische Geschichte ist oft nur oberflächlich. Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE soll das ändern.

Inhaltsverzeichnis
Jetzt online bestellen, und das Heft wird zu Ihnen nach Hause geschickt!
Bei Amazon bestellen 
SPIEGEL GESCHICHTE im Abo

Diese Formel ist so alt wie die USA, doch aus dem Mund dieser Frau gewann sie eine neue Bedeutung. Debra Anne Haaland, die alle nur »Deb« oder »Auntie Deb« nennen, schwor damit nicht nur, eine Nation zu verteidigen, die lange Menschen wie sie enteignet, vertrieben und massakriert hat. Sie schwor das auch als neue Chefin eines Ministeriums, das mit der Wahrung ebenjenes Kulturguts betraut ist: Umwelt, Nationalparks, Natur, Bodenschätze – und die 574 US-Reservate mit mehr als 3,7 Millionen indigenen Bewohnern.

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Zur Ausgabe
Artikel 28 / 39
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren