Der Maler Lucas Cranach prägte das Bild der Zeit

eine enge freundschaft verband Cranach und Luther. Cranach spielte von Beginn an eine wichtige Rolle bei der Verbreitung der Reformation (siehe Seite 80). Nach seinem Tod verewigte sein Sohn Lucas Cranach d. J. ihn neben Luther auf dem Gemälde »Christus am Kreuz«. Das Bild, das von der bedingungslosen Liebe Gottes kündet, malten Cranach und sein Sohn wohl gemeinsam, es wurde 1555 fertiggestellt. Im Vordergrund sieht man nicht nur den Tod Jesu, sondern auch seine siegreiche Auferstehung. Im Hintergrund hingegen schaut ein Sünder, der von Tod und Teufel in Richtung Höllenfeuer gejagt wird, vergebens auf Mose und eine Gruppe von Propheten – doch nicht sie, sondern allein die Gnade Gottes können ihn erretten. Diese Quintessenz des reformatorischen Glaubens unterstreicht Luther im schwarzen Talar des Predigers, indem er auf Verse aus dem Johannesevangelium deutet.
Foto: CONSTANTIN BEYER / STADTKIRCHE WEIMAR / EPDSie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.