Exklusives Abonnenten-Event Spuren der Nazizeit – wie Kriegstraumata bis heute weiterwirken

Die Autorin Sabine Bode spricht mit SPIEGEL-Journalistin Eva-Maria Schnurr darüber, wie die Traumata des Zweiten Weltkriegs Familien bis heute belasten. Stellen auch Sie der Expertin Ihre Fragen!
Foto: Annette Hauschild / Caren Detje

Am heutigen Dienstag, dem 28. März um 20 Uhr. Anmelden können Sie sich hier.

Sie können das Event im Livestream verfolgen und selbst Ihre Fragen stellen.

Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten – und alle, die ein SPIEGEL-Abonnement einmal ausprobieren wollen.

Die Autorin und Journalistin Sabine Bode war eine der Ersten, die die Schicksale der »vergessenen Generation« sichtbar gemacht hat: Jener Menschen also, die den Zweiten Weltkrieg als Kinder erlebten, deren Leiden aber kaum Raum fand in den darauffolgenden Jahrzehnten.

Sie spricht mit Eva-Maria Schnurr, der Leiterin des SPIEGEL-Geschichtsressorts, darüber, wie diese Kriegstraumata über Generationen weitergegeben werden und Familien bis heute prägen, wie Kinder und Enkel damit umgehen können und wie die Balance gelingt, das Leiden der Deutschen anzuerkennen, ohne die deutsche Schuld abzuwehren.

SPIEGEL Deep Dive ist eines unserer digitalen Eventformate, die wir nur für unsere Abonnentinnen und Abonnenten organisieren. Weil auch Sie mit Ihrem Abonnement SPIEGEL-Journalismus möglich machen.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten