Hitlers Mann für die Hetze Der Aufstieg des Joseph Goebbels

Nationalsozialist Joseph Goebbels im Berliner Lustgarten 1934
Foto: Bundesarchiv KoblenzDieser Text gehört zur Reihe "Bestseller von SPIEGEL+", er ist zuerst erschienen im SPIEGEL 47/2010.
Am Tag 1267 des Zweiten Weltkriegs muss Joseph Goebbels an die Front, an seine Front. Stalingrad ist gefallen, das Afrikakorps nahezu aufgerieben, die Bevölkerung in den deutschen Städten leidet unter dem Bombenhagel der Alliierten. Und Experten der Wehrmacht haben errechnet, dass für den "Endsieg" mindestens zwei Millionen Soldaten fehlen.
Es ist Zeit für eine große Rede, die Generalmobilmachung einer Nation. Doch Adolf Hitler duckt sich weg, er scheut inzwischen den direkten Kontakt zu seinem Volk. Deshalb schickt er Joseph Goebbels vor, seinen besten Mann, was Kopf und Klappe angeht, den Schöpfer des Führermythos, den Erfinder der Marke Hitler. Ein Verkäufer der Politik, ohne den es die Nationalsozialisten ganz schwer gehabt hätten, an die Macht zu gelangen.
An diesem 18. Februar 1943 kommt es zu einer Séance nie gekannter Art. Der Minister für Volksaufklärung und Propaganda hat als Auftrittsort den Berliner Sportpalast gewählt, die Arena seiner schon frühen Hetzerfolge. An die 15.000 Besucher sind da, handverlesen, Parteigenossen, Schauspieler, Fronturlauber mit schweren Verletzungen, Krankenschwestern. Kameras der "Wochenschau" sind aufgebaut, auch der Rundfunk sendet. Es ist später Nachmittag.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
-
Einen Monat für 1,- € testen.
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.