Schrecken der Kriegsgefangenschaft Darüber spricht man nicht? Mein Vater schon

Frank Höhne / SPIEGEL Geschichte
Nicht einen Moment in seinem Leben endeten die Haftjahre meines Vaters mit dem Tag, als er aus der Gefangenschaft entlassen wurde. Er geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft, und er saß nach Kriegsende in Bautzen ein. Trotzdem ist das nicht allein seine Geschichte. Es ist die Geschichte der Nachwirkungen eines Krieges auf die folgende Generation.
Die Erzählungen meines Vaters, Rolf Justin, geboren 1927 in Schwerin, verstorben im Jahr 2000, sind unauflösbar mit meinen Erinnerungen an ihn verbunden. Dunkle Jahre der Haft verbinden uns.

Kriegsgefangenschaft: Die vergessenen Soldaten des Zweiten Weltkriegs – wie das Trauma bis heute nachwirkt
Hunger, harte Arbeit und Todesangst dominierten den Haftalltag der etwa 35 Millionen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg, unter ihnen mehr als elf Millionen Deutsche. Die letzten kehrten erst Mitte der Fünfzigerjahre heim – oftmals gebrochen an Körper und Seele. Die aktuelle Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE erzählt, warum ihre Traumata in den Familien bis heute nachhallen, welche Qualen Inhaftierte in deutschen Lagern durchlitten, wie intensiv sich die noch junge Bundesrepublik für verurteilte Kriegsverbrecher einsetzte.
Jetzt online bestellen, und das Heft wird zu Ihnen nach Hause geschickt!
Der Schriftsteller Jorge Luis Borges meinte, dass Wahrheit nicht das ist, was geschah, sondern das, von dem wir glauben, dass es geschah. Es gibt die Geschichtsschreibung, das, was in Büchern steht, das, was die Forschung festhält. Und es gibt die Geschichten, die man sich in Familien erzählt über die Vergangenheit. Geschichten, die nicht immer identisch sind mit jenen der Historiker, sondern die ein Eigenleben entwickeln durch Erfahrungen, Erinnerungen, durch das Leben. So wie die Geschichte meines Vaters.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
-
Einen Monat für 1,- € testen.
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.