
Dem Klischee nach lebten Nordamerikas erste Bewohner in einer ursprünglichen Naturlandschaft. Tatsächlich erbrachten sie diverse kulturellen Leistungen (Klamath River in Kalifornien).
Foto: Alexandra Hootnick / Guardian / eyevine / laifNaturwissen der Indigenen Die Gärtner Amerikas
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Feuer ist Medizin für die Natur. Das gehört für die Yurok in Nordkalifornien zum angestammten Wissen. Wenn das Laub trocken, die Luft feucht und der Wind still ist, dann ziehen sie in die Natur und setzen den Wald in Brand. In feuerfeste Anzüge gekleidet, malen sie mit ihren Tropffackeln Flammenlinien auf den Boden, die anschließend lodernd durchs Unterholz kriechen.
Bis vor Kurzem war verboten, was die Yurok praktizieren. »Zum Schutz der Indianer« hatte die kalifornische Regierung bereits 1850 das mutwillige Entzünden natürlicher Vegetation untersagt. Die Förster betrachteten es als gefährlich und zerstörerisch. Sie sahen im Feuer ihren Erzfeind. Wo immer es loderte, rückte die Feuerwehr aus.

Die ersten Amerikaner: Jenseits von Winnetou – das wahre Leben der »Indianer«
Hitzig waren die Debatten, als der Ravensburger Verlag im vergangenen Sommer ein Kinderbuch über Winnetou zurückzog. Die einen feierten die Entscheidung als Erfolg im Kampf gegen Rassismus, koloniale Denkmuster und kulturelle Aneignung. Die anderen warnten vor vermeintlicher »Cancel Culture«. Die Debatten zeigten zweierlei: Die »Indianer« sind für viele Deutsche eine hochemotionale Angelegenheit. Das Wissen über die nordamerikanische Geschichte ist oft nur oberflächlich. Diese Ausgabe von SPIEGEL GESCHICHTE soll das ändern.
Inhaltsverzeichnis
Jetzt online bestellen, und das Heft wird zu Ihnen nach Hause geschickt!
Bei Amazon bestellen
SPIEGEL GESCHICHTE im Abo
In den vergangenen Jahren aber hat sich gezeigt, dass der Kampf gegen die Flammen so nicht zu gewinnen ist. Der Südwesten Amerikas wird von einer anhaltenden Megadürre heimgesucht, der Klimawandel sorgt für immer länger anhaltende Hitzewellen. Da helfen alle Feuerbrigaden und Löschflugzeuge nichts. Zahl und Heftigkeit der Waldbrände haben dramatisch zugenommen.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.