Podcast Cover

Ayurveda Wie richtige Ernährung den Körper ins Gleichgewicht bringen kann

Schlafstörungen, Unwohlsein, Lethargie – dahinter kann ein launischer Stoffwechsel stecken. Wie man den besser verstehen lernt und Ernährung dabei helfen kann, erklärt Ayurveda-Coachin Dana Schwandt.
Ein Podcast von Jelena Berner

Ayurveda – das heißt übersetzt so viel wie: die Wissenschaft des Lebens. Die traditionelle indische Gesundheitslehre ist von der Weltgesundheitsorganisation als Behandlungsmethode anerkannt. Und viel mehr als ein Lifestyle-Trend. Im Ayurveda dreht sich alles um den Stoffwechsel – ist der aus dem Gleichgewicht geraten, wird es ungemütlich: Blähbauch, schlechter Schlaf, aber auch akute Erkrankungen wie Herzinfarkte oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten werden darauf zurückgeführt.

»Wir essen oft viel Quatsch durcheinander und schwächen damit unseren Stoffwechsel«, sagt Ayurveda-Coachin Dana Schwandt im Podcast »Smarter leben«. »Dann können wir irgendwann komplexe Mahlzeiten nicht mehr gut verdauen. Wenn wir aber anfangen, unsere Ernährung besser zu strukturieren, wird vieles leichter.«

Dana Schwandt: »Wenn wir anfangen, unsere Ernährung besser zu strukturieren, wird vieles leichter«

Dana Schwandt: »Wenn wir anfangen, unsere Ernährung besser zu strukturieren, wird vieles leichter«

Foto: gritsiwonia

Im Ayurveda gibt es zahlreiche Empfehlungen dazu, wie und wann Mahlzeiten zu sich genommen werden sollen und welche Nahrungsmittelkombinationen vermieden werden sollten. Es muss aber gar nicht so kompliziert sein: »Es geht nur darum, grundsätzlich nicht jeden Tag zu jeder Mahlzeit dem Körper im Weg zu stehen, sondern ihm zu ermöglichen, seine Arbeit zu tun«, sagt Schwandt.

Ein erster Schritt kann sein, sich selbst zu beobachten: Wie oft gehen wir zur Toilette? Frieren wir ständig? Außerdem können Heißhungerattacken Auskunft darüber geben, was uns gerade fehlt, erklärt Schwandt: »Mein Ansatz ist, anderen dabei zu helfen, die Sprache ihres Körpers zu verstehen.« Ihre gute Nachricht: Haben wir einmal verstanden, wo das Problem liegt, gibt es viele einfache Möglichkeiten, gegenzusteuern und auszugleichen.

Wie verstehen wir also die Sprache unseres Körpers? Wie lässt sich eine ayurvedische Ernährung in den Alltag integrieren? Und was hat es eigentlich mit den gewürzten Zuckerperlen im indischen Restaurant auf sich? Darüber spricht Dana Schwandt im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.

Die Folge hören Sie hier:

Podcast Cover

Weitere Folgen von »Smarter leben«

Tinnitus: Was tun, wenn es im Ohr pfeift?

Familie: Wie Väter ihre Rolle finden und annehmen

Alleinsein: Glücklich ohne Liebesbeziehung?

Nachhaltiger Konsum: Was hilft wirklich?

Mensch und Technik: Wie wird unsere digitale Welt gerechter?

Podcast »Smarter leben« abonnieren

Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten