Vorbild Südkorea Erste Corona-Drive-in-Teststation in Süddeutschland
Sich aus dem Auto heraus auf das Coronavirus testen lassen? Das können Bügerinnen und Bürger künftig im Landkreis Esslingen. Das Prinzip funktioniert ähnlich wie beim Drive-in von Fast-Food-Ketten: Die Betroffenen fahren mit dem Auto vor und werden dann durch das geöffnete Fenster mit einem Abstrich getestet.
Thomas Linhart
Malteser
"Mit ein Vorteil ist natürlich, dass wir jetzt hier auf einer Freifläche sind...keine Infrastruktur blockieren. Hausarztpraxen entlasten..., geht schneller, rechnen mit einem Durchlauf von fünf Minuten."
Voraussetzung für den Schnelltest ist ein Anruf beim Hausarzt oder der Ärztin. Diese entscheiden dann auf der Grundlagen eines Leitfadens des Robert-Koch-Instituts, ob es sich um einen Verdachtsfall handelt. Ist das der Fall, erhält die Person einen individuellen Code für den Test.
Nach dem Abstrich sollen die getesteten Personen nach Hause fahren und auf das Testergebnis warten. Das dauert 12 bis 24 Stunden.
In Hessen gibt es laut dem Landratsamt bereits gute Erfahrungen mit dem System.