Sucht Hier bekommen Abhängige und Angehörige Hilfe

Alkohol: Für Süchtige und deren Umfeld gibt es eine Vielzahl von Hilfsangeboten
Foto: Jens Büttner/ dpaEines vorweg: In akuten Notfällen sollte der Rettungsdienst unter der europaweit einheitlichen und kostenlosen Telefonnummer 112 verständigt werden.
Allgemeine Hilfe, Unterstützung in Krisen und bei Suizidgedanken
Die Katholische und die Evangelische Telefonseelsorge bieten unter den bundeseinheitlichen und kostenlosen Telefonummern 0800-111-0-111 und 0800-111-0-222 anonyme Telefonseelsorge rund um die Uhr. Die Anrufer werden bei Bedarf an Einrichtungen in der Nähe des Wohnorts weitervermittelt. Online gibt es zudem eine Chatberatung und eine Mailberatung .
Depression
Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet Informationen und Kontakte zu Krisendiensten. Dort findet man Anlaufstellen in der Nähe, nach Postleitzahl sortiert.
Alkohol
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet eine Vielzahl an Informationen. Die Seiten "Alkohol? Kenn dein Limit" für Erwachsene und für Jugendliche bieten unter anderem Selbsttests. Unter der Telefonnummer 0221-892031 informiert die BZgA montags bis donnerstags von 10 Uhr bis 22 Uhr und freitags bis sonntags von 10 Uhr bis 18 Uhr über Suchtvorbeugung - Betroffene werden von hier an Beratungsstellen weitervermittelt. Auf den BZgA-Seiten gibt es ein Verzeichnis der Suchtberatungsstellen.
Hilfe für Betroffene und Angehörige gibt es unter anderem auch bei den Anonymen Alkoholikern , dem Kreuzbund , den Guttemplern und dem Blauen Kreuz .
Cannabis, Ecstasy, Halluzinogene, Kokain, Nikotin, Opiate, Speed
Die BZgA stellt auf "Drugcom.de" Informationen und Beratung im Chat oder per E-Mail und die Vermittlung an Beratungsstellen zur Verfügung.
Die "Sucht & Drogen Hotline" bietet unter der Telefonnummer 0180-5-313031 anonym und rund um die Uhr bundesweit Rat für Süchtige. Das Angebot der Drogennotrufe aus Berlin, Düsseldorf, Essen, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Nürnberg hilft bundesweit.
Glücksspiel
Die BZgA stellt bei "Spiel mit Verantwortung" und "Check dein Spiel" unter anderem Selbsttests und Beratung. Kostenlose und anonyme Beratung gibt es unter der Nummer 0800-1372700. Beide Seiten bieten weiterführende Links zu regionalen Anlaufstellen in Wohnortnähe.
Kinder, Jugendliche und Eltern
Beim kostenlosen und anonymen Angebot des Vereins "Nummer gegen Kummer" können Kinder und Jugendliche über Sorgen und Probleme reden. Unter der Nummer 0800-111-0-333 erhalten die Jugendlichen montags bis samstags von 14 Uhr bis 20 Uhr Hilfe, samstags beraten Jugendliche die Jugendlichen.
Daneben bietet der Verein eine separate Nummer für Eltern. Unter 0800-111-0-550 erhalten Eltern Unterstützung. Die Telefonberatung ist montags bis freitags zwischen 9 Uhr und 11 Uhr, dienstags und donnerstags zwischen 17 Uhr und 19 Uhr erreichbar.