Tabakkonzern-Aktien Oberste US-Gesundheitsschützerin tritt zurück

Brenda Fitzgerald war ein halbes Jahr Chefin der einflussreichen US-Gesundheitsbehörde CDC. Jetzt ist sie zurückgetreten. Sie hatte in ihrer Amtszeit Aktien eines Zigarettenherstellers gekauft.
Brenda Fitzgerald

Brenda Fitzgerald

Foto: Reuters/Centers for Disease Control

"Rauchen macht krank und schädigt fast jedes Organ im Körper."

"Rauchen ist die Hauptursache für vermeidbare Todesfälle."

Die Haltung  der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zum Rauchen ist eindeutig. Ein wichtiges Ziel ist der Kampf gegen Tabakprodukte.

Dennoch hat Brenda Fitzgerald, nachdem sie im Juli 2017 Chefin der Behörde wurde, Aktien eines Tabakkonzerns gekauft, wie "Politico" am Dienstag berichtete. Ein klarer Interessenkonflikt, wenn man als CDC-Direktorin gegen das Rauchen kämpft, aber gleichzeitig von Gewinnen der Tabakindustrie profitieren will.

Am Mittwoch ist Fitzgerald von ihrem Posten zurückgetreten. Als Grund dafür werden "komplexe Kapitalanteile" genannt , von denen sie sich nicht in einem bestimmten Zeitraum trennen könne. Dies führe dazu, dass sie nicht alle ihre Aufgaben als CDC-Direktorin erfüllen könne, weil sie sich in vielen Bereichen selbst als befangen sähe.

Laut "Politico"  kaufte Fitzgerald nach ihrem Amtsantritt nicht nur Aktien von Japan Tobacco, einem der größten Tabakkonzerne der Welt. Sondern sie erwarb auch Anteile zweier Pharmaunternehmen: Merck & Co. sowie Bayer und Aktien der Krankenversicherung Humana. Im Oktober habe sie die Tabakindustrie-Aktien und viele weitere Wertpapiere verkauft.

wbr

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten