

Angebliche Unfruchtbarkeit, Erbgutveränderung, Spätfolgen Was ist dran an den Sorgen vor der Impfung?
Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
Schon vor dem Start der Impfungen gegen Covid-19 haben Gerüchte über angebliche Nebenwirkungen Menschen in Deutschland verunsichert. Einige dieser Aussagen verbreiten sich hartnäckig weiter. Eine Einordnung.
1. »Eine Freundin von mir hat Angst vor der Impfung, weil sie gehört hat, diese würde unfruchtbar machen. Stimmt das?«
Die kurze Antwort: Nein, das stimmt nicht. Es ist verständlich, dass dieses Gerücht Sorgen auslöst. Deshalb ist es wichtig zu erfahren: Es ist eine Fehlinformation.
Die Quelle des Gerüchts war unter anderem ein Facebook-Beitrag: Darin wurde behauptet, der Impfstoff von Pfizer und Biontech würde Frauen unfruchtbar machen, weil er »ein Spike-Protein namens Syncytin-1« enthalte, das beim Aufbau der menschlichen Plazenta unersetzlich sei. Der Impfstoff würde so dazu führen, dass der Körper dieses für die Fruchtbarkeit wichtige Protein angreife.
Grundsätzlich gilt: Der Impfstoff enthält weder das Protein Syncytin-1 noch den mRNA-Bauplan dieses Proteins, das tatsächlich wichtig für die menschliche Plazenta ist.
Wäre das so, würden wir es schon längst wissen
Richtig ist: Der Impfstoff von Pfizer und Biontech enthält den Bauplan des Coronavirus-Spike-Proteins. Mit diesem Spike-Protein dockt das Coronavirus Sars-CoV-2 an menschliche Zellen an. Durch den Bauplan im Impfstoff kann der Körper es selbst produzieren und dann eine Immunabwehr dagegen entwickeln. Das Spike-Protein ähnelt zwar in einer sehr kleinen Sequenz Syncytin-1. Aber das Immunsystem erkennt die Oberfläche der Zielproteine, und das ist selten auf eine kurze Sequenz beschränkt.
Wenn das menschliche Immunsystem Antikörper gegen das Spike-Protein entwickelt, greifen diese aber nicht Syncytin-1 an, sie machen also nicht unfruchtbar. Wäre das so, würden wir es schon längst wissen.
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.