Endoskopie Wii trainiert Chirurgen-Fingerfertigkeit

Gallenblase, Dickdarm, Magen: Ärzte, die mit der Wii spielen, haben bei endoskopischen Operationen eine bessere Fingerfertigkeit. Italienische Forscher testeten in einer Studie die Auge-Hand-Koordination von angehenden Operateuren. Wii-Tischtennisspieler waren klar im Vorteil.
Trainings-OP am Simulator: Üben mit der Wii

Trainings-OP am Simulator: Üben mit der Wii

Foto: Fredrik Von Erichsen/ dpa

Pianisten üben jahrelang, bevor sie große Konzerte geben, Piloten absolvieren Tausende Flugstunden, bevor sie Passagiere von A nach B bringen - und auch Ärzte müssen Eingriffe üben, bevor sie sich an den Patienten wagen. Erneut zeigt jetzt eine Studie, dass angehende Operateure ihre Geschicklichkeit durch Videospiele verbessern könnten.

Wie italienische Mediziner im Journal "PLoS One" berichten , kann regelmäßiges Spielen mit der Nintendo-Konsole Wii die Auge-Hand-Koordination bei sogenannten laparoskopischen Operationen steigern. Gemeint sind damit endoskopische Eingriffe, bei denen der Arzt durch kleine Schnitte in der Haut mit langen Stäben Instrumente, Licht und eine Videokamera in den Körper schiebt und so operiert.

Das Team um Domenico Giannotti und Gregorio Patrizi von der römischen Sapienza-Universität arbeitete in der Untersuchung mit 42 Medizinern, die im ersten oder zweiten Jahr ihrer chirurgischen Ausbildung waren und wenig bis gar keine Erfahrung mit Videospielen hatten. Die Hälfte von ihnen spielte für die Studie vier Wochen lang mit der Konsole Wii. Jeweils fünf Tage pro Woche übten sie eine Stunde etwa Tennis oder Tischtennis. Die Wii ist die erste Videospielkonsole, bei der mit einer speziellen bewegungssensitiven Steuerung gespielt werden kann.

Die anderen Versuchsteilnehmer durften in dieser Zeit überhaupt kein Videospiel benutzen. Vor und nach den vier Wochen wurde mit einem Operationssimulator getestet, wie geschickt die angehenden Chirurgen waren: Sie sollten unter anderem virtuell eine Gallenblase entfernen und neun Bälle, die unter einer glibberigen Masse versteckt waren, mit einem Greifinstrument in einen kleinen Sack legen.

701 Sekunden für eine Gallenblasen-OP

Der Vergleich zeigte: Beide Gruppen hatten ihre Fähigkeiten nach den vier Wochen weiterentwickelt. Der Lernfortschritt der Wii-Spieler sei jedoch wesentlich deutlicher ausgefallen als bei den anderen, schreiben die Forscher. So hatten die Wii-Spieler für die Gallenblasen-OP vor dem Training 701 Sekunden gebraucht, nach dem Training aber nur noch 565 Sekunden - während sich die Gruppe ohne Training lediglich von 701 Sekunden auf 655 Sekunden verbesserte.

Die Forscher geben an, dass sie "momentan keine externe Förderung für diese Studie" erhalten haben und kein Interessenkonflikt bestehe. Eine Expertin bemängelte jedoch unter anderem, dass in der Studie nicht untersucht wurde, ob sich das Training auch auf die Geschicklichkeit bei einer echten Operation auswirkt.

Dennoch gilt der trainingsfördernde Effekt als belegt: "Schon längst haben mehrere Studien nachgewiesen, dass jede Art von Erfahrung mit Computer- oder Videospielen die Leistungen beim Operieren im virtuellen Modell verbessert", sagt Sonja Gillen von der Sektion für minimalinvasive, Computer- und Telematik-assistierte Chirurgie bei der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. In der Fachliteratur gebe es mindestens drei Studien, die den Effekt von Wii-Training auf die Geschicklichkeit für das laparoskopische Operieren belegen.

Neu sei lediglich, dass das Training vier Wochen gedauert habe und nicht nur einige Tage, so Gillen. "Es fehlt der Vergleich, wie der Lerneffekt von der Wii gegenüber anderen Computer- und Videospielen abschneidet. Und es wurde nicht untersucht, ob sich das Training auch auf die Geschicklichkeit bei einer echten Operation auswirkt."

cib/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten