Training gegen Erkältungen Checkliste für ein gesundes Wohnklima
SPIEGEL WISSEN und SPIEGEL ONLINE helfen Ihnen dabei, sich besser gegen Erkältungsviren zu schützen - jeden Freitag gibt es eine neue Aufgabe. Dies ist die dritte.

Mehr zum Thema in SPIEGEL WISSEN 6/2017
Hatschi
So bleiben Sie gesund
Was man über Viren und Bakterien wissen muss
SPIEGEL WISSEN 6/2017: InhaltsverzeichnisAbo SPIEGEL WISSEN
Jeder weiß, dass es nicht günstig für die Gesundheit ist, ständig in zu warmen oder trockenen Räumen zu sitzen. Denn je stärker die Schleimhäute in Nase, Mund und Rachen austrocknen, desto leichteres Spiel haben Erkältungsviren.
Deshalb geht es bei den Übungen in dieser Woche darum, sich einmal darüber Gedanken zu machen, ob zu Hause - wo wir uns im Winter ja tendenziell viel aufhalten - eigentlich ein gesundes Raumklima herrscht. In dieser Woche bekommen Sie eine Checkliste, mit der Sie Ihre eigene Wohnung dahingehend prüfen können. Nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit für diese Mini-Inspektion in Sachen gesunde Raumluft.
Folgende Punkte sollten Sie beim Raumklima zu Hause immer beachten:
- Kein Raum braucht wärmer als 21 Grad zu sein. Stellen Sie den Thermostat auf diese Temperatur ein.
- Zu Hause im Pullover herumzulaufen oder unter dicken Decken zu schlafen ist besser, als sich wie im Sommer in T-Shirt und Flip-Flops zu bewegen und dafür die Räume zu überheizen.
- Lüften Sie wenigstens zwei Mal am Tag, indem Sie alle Fenster kurz ganz öffnen.
- Kühlen Sie das Schlafzimmer oder nicht genutzte Zimmer nicht unter 18 Grad - irgendwann wird es zu eisig.
- Wie sieht es mit der Luftfeuchtigkeit aus? Ist die Luft zu trocken, also geringer als 30 bis 50 Prozent? Dann besorgen Sie sich für die wichtigsten Räume Luftbefeuchter.
- Tragen Sie warme Socken zu Hause.
- Trinken Sie zu Hause reichlich Wasser oder Tee, um die Schleimhäute feucht zu halten.
Wenn Sie in Ihren Räumen zwei oder drei Schwachpunkte finden - oder auch in Ihrem Kleidungsstil -, dann versuchen Sie in dieser Woche, diese zu verändern.
Wichtig: Gucken Sie auch in dieser Woche, dass Sie jeden Tag kurz an der frischen Luft sind - und sich regelmäßig die Hände waschen.
