Hamburg - Die Bundesregierung setzt sich nach Informationen des SPIEGEL für die EU-weite Einführung abschreckender Fotos auf Zigarettenschachteln ein. Künftig sollen die Hersteller Bilder von Raucherbeinen oder Krebslungen auf alle Schachteln drucken. Die Warnungen sollten in Schrift und Bild gut wahrnehmbar sein, aber nicht mehr als 75 Prozent der Packungsfläche bedecken.
Darauf haben sich die Staatssekretäre der zuständigen Bundesministerien Anfang Juni geeinigt. In einem Ergebnisprotokoll der Sitzung heißt es, die Regierung stimme außerdem einem "Verbot charakteristischer Aromen" in Zigaretten zu. Das würde das Aus für Mentholzigaretten bedeuten.
Während die Bundesregierung den Plan der EU für ein Verbot von Mentholzigaretten unterstütze, habe man sich bei der Abbildung von Schockbildern auf Zigarettenschachteln noch nicht endgültig festgelegt, schränkt der Sprecher des Verbraucherministeriums, Holger Eichele, am Sonntag in Berlin ein: Solche Bilder seien nur sinnvoll, wenn sie die Menschen tatsächlich vom Rauchen abhielten. Das aber müsse die EU-Kommission noch nachweisen.
In dem Papier heißt es zudem, Schnupftabak sei von einem Verbot charakteristischer Aromen auszunehmen. Am Freitag wollen die EU-Gesundheits- und Verbraucherminister in Luxemburg über die Richtlinie beraten. Sie könnte vermutlich frühestens 2015 umgesetzt werden. Verboten werden sollen nach den Plänen auch die vor allem auf Frauen als Kunden zielenden Slim-Zigaretten.
Die Tabaklobby hatte die Pläne scharf bekämpft, mit kleinem Erfolg: Für ein nationales Verbot der Außenwerbung etwa an Plakatwänden, das derzeit ebenfalls diskutiert wird, will sich die Bundesregierung laut Protokoll "in dieser Legislaturperiode nicht einsetzen".
Die Deutschen sind allerdings für Maßnahmen gegen das Rauchen aufgeschlossen, das hat vor kurzem eine Umfrage ergeben: Nach den Ergebnissen des Instituts YouGov sind 42 Prozent der Befragten dafür, den Preis für eine Schachtel Zigaretten anzuheben, nur 23 Prozent sind der Meinung, Zigaretten sollten billiger sein. In Deutschland raucht nach aktuellen Zahlen des Robert Koch-Instituts ein knappes Drittel der Bevölkerung.