Pflaster, Salben, Wärme Was bei Rückenschmerzen wirklich hilft

Akuter Rückenschmerz: Wärme kann die Pein etwas lindern
Foto: CorbisFast jeder kennt dieses unangenehme Stechen im Rücken, das sich schon bei kleinsten Bewegungen bemerkbar macht: In über 95 Prozent der Fälle ist dieser akute Schmerz zwar lästig, aber harmlos. Ursachen können zu wenig oder zu viel Sport sein, eine falsche Bewegung oder einfach zu viel Stress. Die Schmerzen verschwinden meist nach einigen Wochen wieder.
Wer sich diese Zeit erträglicher gestalten will, der geht meist nicht direkt zum Arzt, sondern in die Apotheke. Was aber empfehlen Apotheker einem Kunden, der nach Schmerzlinderung fragt - jenseits gängiger Schmerztabletten?
Wir haben wieder Freiwillige in Deutschlands Apotheken geschickt. Zehn Probanden schilderten dort ihr Leid - akuter Rückenschmerz seit einigen Tagen - , ließen sich beraten und kauften ein, was der Apotheker ihnen empfahl. Dies dauerte meist nur wenige Minuten.
Weil unsere Tester eben keine Schmerztabletten einnehmen wollten oder zusätzliche Abhilfe verlangten, rieten die Apotheker zu Wärmepflastern oder Salben. Kostenpunkt durchschnittlich 15 Euro. In einem Fall wurde dem Leidenden noch geraten, begleitend immer ein wenig Magnesium einzunehmen. Beim Kauf eines Wärme-Balsams gab es drei Paar Einmalhandschuhe gratis dazu - "die Salbe brennt, kommen Sie mit dem Finger nicht in die Augen".
Wir haben den Arzt Peter Sawicki gebeten, die verkauften Mittel für SPIEGEL ONLINE anhand anerkannter Übersichtsstudien zu bewerten. Abschließend haben wir als zweiten Experten Bernhard Arnold, Chefarzt für Schmerztherapie am Klinikum Dachau, um ein Fazit gebeten.

Peter Sawicki, Jahrgang 1957, arbeitet als Internist und Diabetologe. Von 2004 bis 2010 war er Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in Köln. Das unabhängige Institut prüft systematisch den Nutzen und die Schädlichkeit von Medikamenten.
Sehen Sie in unserer Aufstellung, was die Mittel taugen.
ABC Pflaster - was taugt das Wärmewunder?

ABC Pflaster
Wirkstoffe: Cayennepfeffer-Dickextrakt. Entsprechend 11,0 mg Capsaicinoide, berechnet als Capsaicin, enthält Wollwachs.
PDF-Download
Der Hersteller: Beiersdorf AG
Sawicki: Der Cayennepfeffer bewirkt ein intensives Brennen auf der Haut. Das Medikament ist in kontrollierten doppelblinden Studien im Vergleich zu einem Placebo untersucht worden. Das sind Tests, bei der weder der Versuchsleiter noch die teilnehmenden Patienten wissen, zu welcher Gruppe sie gehören und ob sie das echte Medikament bekommen oder nur einen wirkungslosen Ersatz.
Das Studiendesign ist in diesem Fall fraglich, denn ein Placebo brennt nicht auf der Haut, somit ließ sich eindeutig feststellen, wer das Medikament und wer das Placebo bekommen hatte. Dies ist bei Rückenschmerzen besonders wichtig, denn Schmerzempfinden ist gut durch Suggestion zu beeinflussen. Patienten, die wissen, dass sie ein wirksames Präparat erhalten haben, geben in Studien weniger Schmerzempfinden an als Patienten, die wissen, dass sie ein Placebo erhalten haben.
Und dies auch dann, wenn sie nur das Gefühl haben, ein wirksames Mittel erhalten zu haben. In Studien mit Cayennepfeffer spricht während einer Dauer von vier Wochen einer von acht behandelten Patienten mit einer Schmerzreduktion auf die Therapie an. Allerdings reagiert jeder Zweite bis jeder Dritte der Behandelten mit einer sehr unangenehmen Hautreizung auf die Pfefferpflaster-Behandlung.
Zusammenfassung: ABC-Pflaster wirken etwas schmerzlindernd, es könnte sich dabei aber um Suggestion handeln. Lokale Hautreizungen sind häufig.
Kytta Salbe - Rettung dank Beinwellwurzel ?

Kytta-Balsam f
Wirkstoff: Beinwellwurzel-Fluidextrakt, Methylnicotinat. Bei schmerzhaften Muskel- und Gelenkbeschwerden, Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen (nach Abklingen der akuten Phase). Zur lokalen Durchblutungsförderung. Enthält Butyl-, Ethyl-, Methyl-, 2-Methylpropyl- und Propyl- 4-hydroxybenzoat (Parabene), Erdnussöl, Cetylstearylalkohol, Benzylbenzoat, Eukalyptusöl und Rosmarinöl.
PDF-Download
Hersteller: Merck Selbstmedikation GmbH, Darmstadt
Sawicki: Die Salbe enthält als Hauptwirkstoff einen Extrakt der Pflanze Beinwellwurzel. Die Behandlung ist unzureichend untersucht. In einer methodisch nicht optimal durchgeführten Studie nahm nach einer fünftägigen Behandlung die Rückenschmerzintensität um 95 Prozent ab, während die Schmerzreduktion unter der Gabe von Placebo immerhin rund 40 Prozent betrug. Es könnte auch sein, dass der Effekt schnell eintritt: Eine Stunde nach dem Einreiben mit dem Beinwellwurzelextrakt berichtete jeder Dritte über eine bereits eingetretene wahrnehmbare Schmerzreduktion, während es in der Placebogruppe nur jeder achte Patient war.
Zusammenfassung: Kytta-Salbe könnte einen schnell-einsetzenden schmerzreduzierende Effekt haben, dies ist allerdings aufgrund einer schlechten Studienlage nicht sicher belegt.
Traumeel S - die homöopathische Variante

Traumeel S
Wirkstoffe: 1 Tablette enthält: Wirkstoffe: Achillea millefolium Trit. D3 15 mg, Atropa bella-donna Trit. D4 75 mg, Aconitum napellus Trit. D3 30 mg, Matricaria recutita Trit. D3 24 mg, Symphytum officinale Trit. D8 24 mg, Mercurius solubilis Hahnemanni Trit. D8 30 mg, Hepar sulfuris Trit. D8 30 mg, Calendula officinalis Trit. D2 15 mg, Hamamelis virginiana Trit. D2 15 mg, Bellis perennis Trit. D2 6 mg, Echinacea Trit. D2 6 mg, Echinacea purpurea Trit. D2 6 mg, Hypericumperforatum Trit. D2 3 mg, Arnica montana Trit. D2 15 mg. Sonstige Bestandteile: Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat.
PDF-Download
Der Hersteller: Heel
Sawicki: Es handelt sich um eine homöopathische Salbe (oder Tabletten). Sie enthält 15 verschiedene Bestandteile meist auf pflanzlicher Basis. Der Effekt ist nicht wissenschaftlich untersucht.
doc Therma - Wärmegefühl per Pflaster
doc Therma

Wirkstoffe: Eisen, Aktivkohle und Wasser
PDF-Download
Der Hersteller: Hermes Arzneimittel GmbH
Sawicki: Wie bei ABC-Pflaster handelt es sich um ein Wärmegefühl-erzeugendes Pflaster. Die Abgrenzung von einem Placebo-Effekt ist auch in diesem Fall schwierig, denn die Studien-Patienten können eindeutig feststellen, wer das Medikament und wer Placebo bekommen hatte.
Zusammenfassung: DocTherma wirkt etwas schmerzlindernd, es könnte sich dabei aber um Suggestion handeln.
Therma Care: Und noch ein Wärmepflaster
Therma Care

Medikamentencheck/ ThermaCare
Foto: SPIEGEL ONLINEWirkstoffe: Eisenpulver, Salz, Aktivkohle und Wasser
PDF-Download
Hersteller: Pfizer
Sawicki: Auch hier handelt es sich um ein Wärmegefühl-erzeugendes Pflaster. Die Abgrenzung von einem Placebo-Effekt ist wie bei ABC-Pflaster und doc Therma schwierig, denn die Studien-Patienten können eindeutig feststellen, wer das Medikament und wer Placebo bekommen hatte.
Zusammenfassung: Therma Care wirkt etwas schmerzlindernd, es könnte sich dabei aber um Suggestion handeln.
Pflaster und Salben gegen den Rückenschmerz: Unser Fazit

Wirbelsäule: Tägliche Aktivität tut dem Rücken gut
Foto: CorbisDas Fazit:
Schmerzmediziner Arnold Bernhard hält die Abgabe der meisten Präparate durch die Apotheker für vertretbar. Es wundert ihn allerdings, dass den Testern durchweg Wärmeapplikationen empfohlen wurden - ohne weitere Rückfragen. "Eigentlich hätten die Apotheker vor der Empfehlung die Verträglichkeit erfragen müssen, insbesondere bei der Kytta Salbe oder dem ABC Pflaster." Das sei entscheidend. Wenn der Mensch unter entzündlichen Veränderungen leidet, könne sich dieses Problem unter Wärme weiter verschlechtern.
"Der Hinweis auf Magnesium, das helfen könnte, ist Unsinn", sagt Arnold. Der Gedanke an muskelentspannende Medikamente als Ergänzung zu Schmerzmitteln sei zwar grundsätzlich richtig, für Magnesium gebe es jedoch keinerlei Wirkungsbeleg. Wirksame Muskelrelaxantien gebe es auf Rezept.
Er vermisst zudem den Hinweis, dass einfache Alternativen oft ausreichen. Dazu zählen ein Heizkissen, eine nicht zu heiße Wärmflasche, ein Kirschkernkissen oder Wärmekompressen. "Aber natürlich will ein Apotheker verständlicherweise erst einmal auch verkaufen."
Ein weiterer Tipp von Peter Sawicki: Die Fortsetzung der täglichen, normalen, körperlichen Aktivität ist besser als Ruhe - und auch besser als aktive Rückenmuskulatur- und Wirbelsäule-mobilisierende Gymnastik.