Gesundheit Was tun Altersforscher gegen das Altern?

Noch gibt es keine Pille für die ewige Jugend. Was aber machen Wissenschaftler, um selbst möglichst gesund möglichst alt zu werden?

Es ist ein uralter Menschheitstraum: Das Leben zu verlängern, älter zu werden, und das noch möglichst gesund. Vielleicht sind wir diesem Traum näher als je zuvor: In zahlreichen Laboren weltweit suchen Wissenschaftler nach Mitteln, den Alterungsprozess zu bremsen oder sogar ganz zu stoppen.

Foto: DER SPIEGEL

Mehr zum Thema in SPIEGEL WISSEN 3/2017

Wird er 150?
Wie die Wissenschaft das Leben verlängern will

SPIEGEL WISSEN bei Amazon: Heft 3/2017 Abo SPIEGEL WISSEN

Vor allem im Silicon Valley investieren Millionäre riesige Summen in diese Forschung, in der Hoffnung, dem Tod zu entkommen. Doch selbst zurückhaltende Wissenschaftler halten es für nicht unrealistisch, dass es in absehbarer Zeit für viele Menschen ziemlich normal sein wird, gesund und fit den 110. Geburtstag zu feiern.

Es gibt also Hoffnung. Doch bis der wissenschaftliche Durchbruch geschafft ist, sollte man durchhalten. Wir haben deshalb Alternsforscher und Menschen gefragt, die professionell mit den Themen "Gesund altern" und "Langlebigkeit" zu tun haben: Was tun sie ganz konkret selbst, um möglichst fit durch die Jahre zu kommen?

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten