Zähneknirschen Flachland im Mund

Woher kommen die abradierten Zahnhöcker? Kolumnist Frederik Jötten hat noch nie mitbekommen, dass er nachts mit den Zähnen knirscht. Da hilft nur eins: Videoüberwachung!
Viele Menschen knirschen nur nachts während des Schlafes

Viele Menschen knirschen nur nachts während des Schlafes

Foto: Corbis

Seit Jahren streite ich mit meinem Zahnarzt. Er behauptet, dass ich mit den Zähnen knirsche. Gehört hat er das natürlich noch nie - er meint, ich mache das im Schlaf. Allerdings hat noch kein Mensch, mit dem ich je das Bett geteilt hätte, etwas davon mitbekommen. Deshalb glaube ich ihm nicht so recht. Vielleicht sind die Knirsch-Schienen, die Zahnärzte in meinem Freundeskreis häufig verschreiben, vor allem eine gute Einnahme-Quelle?

Andererseits hat mein Zahnarzt durchaus Argumente. Bei unserer ersten Diskussion zu dem Thema zeigte er mir ein Gebiss-Modell aus Kunststoff, auf dem jeder Zahn Höcker hatte. Dann gab er mir einen Spiegel: Auf meinen Zahnreihen herrschte Flachland. "Sie haben die Höcker durch das Reiben der Zähne abradiert", sagte er.

Ein harter Schlag für jemanden, der alles tut für seine Zähne - Zahnseide, Fluoridgel, Mineralisierungspausen für die Zähne zwischen dem Essen, professionelle Zahnreinigung. Natürlich sagte ich Ja zur Knirsch-Schiene aus durchsichtigem Kunststoff. Wenn ich seitdem "Gute Nacht" sage, lispele ich - zum Glück kam es meistens gelispelt zurück, denn die Frauen, mit denen ich seitdem liiert war, hatten ebenfalls Knirsch-Schienen.

Keinerlei Bewegungen, keinerlei Geräusch

Es ist der Abend vor der nächsten Kontrolluntersuchung. Ich will mir neue Argumente für den Streit mit dem Zahnarzt verschaffen, die "Knirschtheorie" kann mich einfach nicht überzeugen. Also baue ich neben meinem Bett die Video-Kamera auf. Ich lasse das Licht an und drücke ich auf "Record", bevor ich die Schlafbrille aufsetze.

Der nächste Morgen, Film ab. Ein seltsamer Typ trinkt einen letzten Schluck Wasser und legt sich dann schlafen. Durch Jahrzehnte Krimi schauen, denke ich sofort: "Ohoh - da passiert gleich was Schlimmes, gleich steht jemand in der Tür…." Aber nein, der Typ schläft einfach. Manchmal dreht er sich von der einen auf die andere Seite. Wahnsinn, wie viel Zeit in der Nacht, im ganzen Leben einfach nichts passiert. Vor allem passiert aber nichts an meinem Kiefer: keinerlei Bewegungen, kein Geräusch. Das wird ein Triumph, wenn ich meinen Zahnarzt widerlege!

Eine halbe Stunde später begrüßt er mich mit den Worten. "Und, wie geht es Ihrer Knirsch-Schiene - schon total durchgekaut?"

"Sie sagen immer, dass ich knirsche - aber niemand hat das bestätigen können…"

"Wer ist dieser Niemand?"

"Freundinnen, mit denen ich das Bett teilte, Freunde, mit denen ich in einem Zelt geschlafen habe."

"Es kann sein, dass ihre Mitmenschen das nicht mitbekommen, weil sie heimlich knirschen - so." Er reibt mit geschlossenem Mund die Zähne aneinander, man hört nichts.

Nur vom Vater übertrumpft

"Wenn ich es Ihnen sage: Nach meinem Vater sind Sie einer meiner aktivsten Knirscher", sagt er. "Er behauptet auch, er knirscht nicht. Ich habe ihm vor vier Wochen eine Titan-Krone eingesetzt - das härteste Material, das es gibt. Er hat sie schon zerkaut, am Samstag muss ich sie erneuern."

"Könnte es nicht sein, dass meine Höcker so abgerieben sind, weil ich mir zu häufig und zu heftig die Zähne putze? Immerhin putze ich sie mir viermal am Tag."

"Die Zahnhälse könnten Sie damit abradieren, aber nicht die Kauflächen. 100 Prozent - Sie knirschen."

Was soll man da noch sagen? Ich bin der lautlose Knirschmagier - ich gehe zum Zirkus!

Mein Zahnarzt erzählt mir, dass ich durch das Knirschen laufend Zahnsubstanz verliere. Vielleicht passiert es auch am Tag, unbewusst, ohne dass ich es merke?

Ich bräuchte einen Sensor im Mund, der ständig meinen Kauflächendruck misst, dann könnte man rausfinden, was wann passiert und gegensteuern. Bis es so etwas gibt, lispele ich auch tagsüber. Ich gehe jetzt keinen Meter mehr ohne Schiene.

ZÄHNEKNIRSCHEN - FRAGEN AN DEN EXPERTEN

Wie kann man erkennen, dass jemand mit den Zähnen knirscht?Wer braucht eine Knirsch-Schiene?Welche Schäden können durch das Knirschen entstehen?

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten