Bericht des Statistischen Bundesamts Zwei Drittel der Männer sind übergewichtig

Zu wenig Bewegung, zu viele Kalorien: In Deutschland sind zwei von drei Männern übergewichtig. Je älter sie werden, umso mehr nehmen sie zu.
Foto: Towfiqu Photography/ Getty Images

Zwei von drei Männern sind in Deutschland übergewichtig. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, brachten im vergangenen Jahr 62 Prozent der erwachsenen Männer zu viele Kilos auf die Waage. Damit blieb der Anteil im Vergleich zur letzten Erhebung von 2013 stabil, die Angaben beruhen auf einer Selbstauskunft der für den Mikrozensus befragten Personen. Der Anteil übergewichtiger Frauen betrug demnach 44 Prozent.

Die Angaben basieren auf dem sogenannten Body-Mass-Index (BMI), der das Körpergewicht ins Verhältnis zur Körpergröße setzt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft Erwachsene mit einem BMI über 25 als übergewichtig ein. Mit einem Wert über 30 gelten Erwachsene als stark übergewichtig oder adipös. Solch einen hohen Wert gaben 18 Prozent der Befragten an.

Je älter die Männer sind, desto mehr wiegen sie: Während bei den Männern ab 55 Jahren mehr als 70 Prozent übergewichtig sind, trifft das bei den 20- bis 25-Jährigen nur auf ein Drittel zu. Auch Frauen legen im höheren Alter zu: Bei ihnen liegt der Anteil der Übergewichtigen unter den 55-Jährigen einer AOK-Umfrage zufolge bei mehr als 50 Prozent. Von den Kindern im Alter von drei bis 17 Jahre sind laut Robert Koch-Institut immerhin 15 Prozent zu dick.

Wie das Bundesamt weiter berichtete, wird Rauchen bei Männern unbeliebter. Im vergangenen Jahr steckten sich 27 Prozent der erwachsenen Männer zumindest gelegentlich eine Zigarette an. Bei der letzten Erhebung 2013 hatte ihr Anteil noch bei 30 Prozent gelegen.

Anmerkung der Redaktion: Wir haben die Zahl der übergewichtigen Kinder nachträglich korrigiert.

hei/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten