Energydrinks Ab zwei Dosen täglich wird es für Jugendliche gefährlich

Jugendliche trinken häufig zu große Mengen Energydrinks
Foto: Stockbyte/ Getty ImagesSüß und koffeinhaltig: Energydrinks sind bei Jugendlichen als Wachmacher oder gemischt mit Alkohol als Partygetränk beliebt. Doch der übermäßige Konsum der Getränke kann für Kinder und Jugendliche gefährlich werden. Vor allem für das Herz-Kreislauf-System erhöhen sich durch das enthaltene Koffein die gesundheitlichen Risiken, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) am Montag warnte .
Befragungen von Kindern und Jugendlichen belegen demnach, dass jeder Zehnte zu bestimmten Gelegenheiten mindestens einen Liter Energydrink konsumiert. Bei einigen hätten sich daraufhin moderate bis schwerwiegende Wirkungen gezeigt wie Kurzatmigkeit, schwere Übelkeit, Angstzustände oder unkontrolliertes Muskelzittern.
Empfehlungen des Bundesinstituts
"Viele wissen nicht, dass zusätzlicher Alkoholkonsum oder anstrengende körperliche Betätigung die unerwünschten Wirkungen des Koffeins weiter verstärken", erklärte BfR-Präsident Andreas Hensel. Um dem übermäßigen Konsum von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen entgegenzuwirken, empfiehlt das BfR deswegen eine bessere Aufklärung dieser Risikogruppe.
Moderate Mengen Koffein durch Energydrinks seien für junge Erwachsene gesundheitlich kein Problem, hieß es. Eine 250 Milliliter Dose handelsüblicher Energydrink enthält rund 80 Milligramm Koffein. Die empfohlene Menge für Jugendliche von maximal 150 Milligramm Koffein auf 50 Kilogramm Körpergewicht pro Tag wird also bereits bei zwei Dosen überschritten.
Ungesund ist auch der Zucker
Bei den gesundheitlichen Risiken dieses Getränks sind allerdings auch weitere Inhaltsstoffe zu beachten. Verglichen mit anderen Softdrinks und Erfrischungsgetränken weisen Energydrinks mit durchschnittlich mehr als acht Prozent den höchsten Zuckergehalt auf. Das ergab ein Marktcheck der Verbraucherorganisation foodwatch von 2018 . Das zuckrigste Produkt auf dem deutschen Markt war dabei der Energy Drink "Monster Energy Assault": Er enthält 83 Gramm Zucker beziehungsweise 27,5 Zuckerwürfel pro 500-Milliliter-Dose.
Für Erwachsene sind laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit pro Tag etwa 200 Milligramm Koffein unbedenklich, bei regelmäßigem Koffeinkonsum auch mehr. In einer Studie , die im Mai im Fachmagazin "The American Journal of Clinical Nutrition" veröffentlicht wurde, empfehlen australische Forscher bis zu sechs Tassen Kaffee am Tag. Bei einem höheren Konsum steige für Erwachsene das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch an.