Fit im Büro Kräftiger Trizeps für den Wahlkampf
So funktioniert die Übung:
1. Beide Füße etwa einen Meter vor dem Schreibtisch positionieren, auf Zehenspitzen stellen, Hände schulterbreit auf die Tischkante aufsetzen, Rücken gerade halten.
2. Arme beugen, bis die Brust die Tischkante berührt. Fünf bis zehn Wiederholungen. Je nach Fitness ein bis drei Serien mit Pausen.
3. Für Profis: Liegestütze mit Abstoßen. Gleiche Ausgangsposition, dann beim Strecken der Arme kräftig abstoßen. Variante: In die Hände klatschen.
Dieser Muskel wird trainiert:

Diese Muskeln werden beim Liegestütz trainiert (zur Großansicht bitte Bild klicken)
Foto: SPIEGEL ONLINEAlle Liegestützvarianten kräftigen die Brustmuskeln (Pectoralis), die Schulter (Deltoideus) und den Trizeps. Werden die Arme mehr als schulterbreit aufgesetzt, sind die Brustmuskeln stärker gefordert. Je enger man die Hände aneinander setzt, desto kräftiger müssen die Trizepsmuskeln arbeiten. Wer den Steinbrück-Stütz locker beherrscht, kann neben der klassischen Liegestützausführung den umgedrehten Steinbrück versuchen. Dabei stellt man die Füße auf den Schreibtisch, die Hände liegen auf dem Boden. Achtung: keine geeignete Übung für Großraumbüros oder Sauberkeitsfanatiker.
Das soll die Übung bewirken:
Der Steinbrück-Stütz ist die ideale Büro-Kraftübung für Zwischendurch. Der Oberkörper wird gestärkt, der Rücken darf sich mal strecken und der Kreislauf kommt wenigstens einmal am Tag in Fahrt. Gerade für die kälteren Jahreszeiten eignet sich die kurze Fitness-Tisch-Übung prima, um die ungesunde Gesichtsfarbe aufzuwerten. Netter Nebeneffekt: Danach geht man frischer, motivierter und mit mehr Haltung ans Werk.
Übung 2 am Dienstag: Altmaiers Alptraum
Übung 3 am Mittwoch: Der Bahr-Code
Übung 4 am Donnerstag: Claudias Kopf-Yoga
Übung 5 am Freitag: Ponaders Po