SPIEGEL ONLINE

Nacken-Übung gegen Verspannungen Claudias Kopf-Yoga

Plagen Sie oft Nackenschmerzen oder Schulterverspannungen? Dann ist Claudias Kopf-Yoga eine prima Übung für Sie! Im vierten Teil der Serie "Fit im Büro" zeigt Achim Achilles, wie einfach es ist, seinem Nacken etwas Gutes zu tun - die wohltuende Wirkung in Sekunden ist garantiert.

So funktioniert die Übung:

1. Aufrechte Position im Stuhl einnehmen, den Kopf gerade halten, nach vorne schauen. Das Kinn nach unten bewegen, als ob man ein Doppelkinn versuchen wollte. Dabei den Nacken strecken, als würde jemand mit einem Bindfaden den Kopf nach oben ziehen.

2. In dieser Position den Kopf vorsichtig zu einer Seite drehen und über die Schulter blicken. Dann die Seite wechseln. Die Übung unbedingt ganz langsam und behutsam ausführen.

3. Weitere Übungen: Aufrechte Position im Stuhl einnehmen, den Kopf gerade halten, nach vorne schauen. Beide Handflächen vor die Stirn halten. Mit dem Kopf die Hände wegdrücken, den Widerstand halten, ohne den Kopf oder die Hände zu bewegen. Dann zur anderen Seite wechseln: Handflächen an den Hinterkopf, Fingerkuppen berühren sich. Mit dem Kopf die Hände nach hinten drücken, den Widerstand halten, ohne zu bewegen.

Diese Muskeln werden trainiert:

Hintere Nackenmuskulatur (zur Großansicht bitte klicken)

Hintere Nackenmuskulatur (zur Großansicht bitte klicken)

Foto: SPIEGEL ONLINE

Plagen Sie oft Nackenschmerzen oder Schulterverspannungen? Dann ist Claudias Kopf-Yoga eine prima Übung für Sie. Die Doppelkinn-Einheit dehnt die Nackenmuskulatur. Die Kopf-Widerstand-Übung soll nicht die Mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Haltung stärken, sondern im Gegenteil daran erinnern, dass man aufrecht durchs Leben geht und nicht immer alles kritiklos abnickt.

Das soll die Übung bewirken:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der PC-Monitor ist das Alphatier unter den Büro-Materialien. Er zieht alle Aufmerksamkeit auf sich. Und die Menschen am Schreibtisch sind schlimmer als Groupies beim Konzert ihrer Lieblingsband: Sie starren und glotzen immer in eine Richtung. Folgen: Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Schulterbeschwerden. Und das alles nur, weil man vor lauter Arbeit und Anspannung nicht mal den Blick nach links und rechts wagt. Claudias Kopf-Yoga entspannt, dehnt und stärkt die Nacken-Hals-Partie. Das Tolle ist: Die Übung entfaltet schon in wenigen Sekunden ihre wohltuende Wirkung.

Übung 1 für Brust und Schulter (Montag): Der Steinbrück-Stütz

Übung 2 für den Bauch (Dienstag): Altmaiers Alptraum

Übung 3 für den Rücken (Mittwoch): Der Bahr-Code

Übung 5 fürs Gesäß (Freitag): Ponaders Po

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten