Podcast Cover

Gedächtnis Wie behalte ich mehr Dinge im Kopf?

Namen, Aufgaben oder schöne Erlebnisse – es gibt so viel, an das wir uns erinnern wollen. Aber leider vergessen wir vieles oft wieder. Welche Techniken helfen können, erklärt Hirnforscher Boris Nikolai Konrad.
Ein Podcast von Lenne Kaffka

Wir gehen in die Schule und bilden uns fort, wir verreisen und entdecken Orte, lernen Menschen kennen und erleben die tollsten Dinge. Aber einen Großteil davon vergessen wir. Ist das nicht schade?

Dabei könnten sich die meisten Menschen deutlich mehr merken, als sie es bislang tun, glaubt Hirnforscher Boris Nikolai Konrad. Dank der richtigen Techniken wurde er zum achtmaligen Gedächtnisweltmeister und vierfachen Weltrekordler, obwohl er bis zum Abitur ein eher durchschnittlicher Schüler war, der in Vokabeltests meist schlecht abschnitt. Heute merkt er sich innerhalb von 15 Minuten bis zu 215 Namen.

»Mein Gehirn ist nicht anders als andere«, sagt Konrad im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«. Letztendlich könne jeder Mensch schnell Fortschritte erzielen. »Sein eigenes Gedächtnis zu verbessern, hat sehr wenig, vielleicht auch gar nichts mit der Intelligenz zu tun.«

Hirnforscher und Gedächtnistrainer Boris Nikolai Konrad

Hirnforscher und Gedächtnistrainer Boris Nikolai Konrad

Foto: MARO / Marjolein van der Mey / Maro Fotografie

Eigentlich ist es ganz einfach.

Wie gut wir neue Informationen aufnehmen, hängt von der Art und Weise ab, wie wir denken: »Es kommt darauf an, etwas Schwieriges umzuwandeln in etwas, wofür mein Gehirn gemacht ist.« Bilder und Geschichten können helfen, um Verbindungen im Gehirn zu erzeugen.

Konrad stellt sich zum Beispiel Routen vor, auf denen er sich bis zu 50 Wegpunkte einprägt. Und dafür benötigt er noch nicht mal viel Fantasie. »Eigentlich hat jeder diese Routen im Kopf«, sagt Konrad. »Das sind zum Beispiel Urlaubsorte, wo ich mal war. Ich habe eine Route am Times Square in New York, eine am Buckingham Palace in London, ich habe eine in Kroatien am Strand. Und wenn ich diese Routen benutze, habe ich auch noch diese tollen Emotionen der Reise mit dabei. Das ist doch super.«

Wie funktioniert die Routenmethode genau? Welche Techniken helfen sonst noch? Wie lernen wir am besten Fremdsprachen? Und worauf kommt es an, wenn wir uns an mehr Erlebnisse erinnern wollen? Boris Nikolai Konrad gibt Antworten im SPIEGEL-Podcast »Smarter leben«.

Die Folge hören Sie hier:

Podcast Cover
Podcast »Smarter leben« abonnieren

Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:

Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.

Abonnieren bei

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten