Smarter leben - Der Ideen-Podcast "Der Klimakiller Nummer eins auf den Tellern ist die Butter"
Dreimal am Tag können wir was fürs Klima tun, mindestens - beim Frühstück, Mittagessen und Abendbrot. Indem wir auf bestimmte Lebensmittel verzichten und bewusster einkaufen. Und das wäre dringend nötig, denn unser Essverhalten ist für fast ein Fünftel des menschengemachten Klimawandels verantwortlich.
Sophia Fahrland ist eigentlich Grafikdesignerin, aber in ihrer Freizeit setzt sie sich als Aktivistin für den Umweltschutz ein. Nun hat sie ein Buch über klimafreundliches Essen veröffentlicht, um mehr Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken. "Ich war schon auf vielen Klimademos. Da geht's dann um die Energiewende, die Verkehrswende und den Braunkohleausstieg, und dass wir weniger fliegen sollen und vielleicht zum Ökostrom wechseln. Aber sehr selten wird das Thema Ernährung angesprochen, und wenn, dann wird nur gesagt: 'Esst ein bisschen weniger Fleisch', aber das reicht meiner Meinung nach nicht mehr aus, um die Klimaziele einzuhalten", erklärt Fahrland im Podcast ihre Beweggründe.
Hören Sie hier weitere Folgen des "Smarter leben"-Podcasts vom SPIEGEL.
Seit zwei Jahren lebt sie selbst vegan, eine Uni-Vorlesung hat bei ihr für den Sinneswandel gesorgt. Und mittlerweile versucht die 29-Jährige außerdem, auf regionale, saisonale Bioprodukte zu setzen - auch wenn sie dabei noch manchmal an Grenzen stößt. "Nicht jeder kann alle Punkte erfüllen. Auch ich bin nicht perfekt", gibt sie ganz offen zu. Doch an eine Sache hält sie sich strikt: keine tierischen Produkte zu kaufen. Für Sophia Fahrland ist das der entscheidende Aspekt, um sich umweltfreundlich zu ernähren: "Wir halten im Moment einfach zu viele Nutztiere, das kann der Planet nicht mehr aushalten."
Neugierig geworden? Dann klicken Sie oben am Artikelanfang einfach auf Play und hören Sie die neue Folge unseres Ideen-Podcasts "Smarter leben".
Sie können »Smarter leben« in allen Podcast-Apps kostenlos hören und abonnieren. Klicken Sie dafür einfach auf den Link zu ihrer Lieblings-App:
Und abonnieren Sie dann den Podcast, um keine Folge zu verpassen. Wenn Sie lieber eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie dort einfach nach »Smarter leben«. Den Link zum RSS-Feed finden Sie hier .
Weitere Folgen von "Smarter leben"
Gesundheit: "Rückenschmerz hat immer eine psychologische Komponente"
Faire Mode: "Ich hatte fünf Ikea-Schränke voll Klamotten, und es hat nicht gereicht"
Geldanlage: "Abos, Stromverträge, Gasverträge - das sind die Geldfresser im Alltag"
Offene Beziehung: "Es geht ja nicht nur darum, ganz kalt über jemanden rüberzurutschen"