Angst vor Handy-Strahlen Kühlen Kopf bewahren

Hitzewallungen beim Ferngespräch, Stahlenbelastung durch die ständige Erreichbarkeit: Elektrosensible Menschen haben es im Handy-Dickicht schwer. Dabei haben die vermeintlichen Technikfolgen harmlose Ursachen - der Mobilfunk ist unschuldig.
Mobiltelefon: Erwärmung des Ohres höchstens im Zehntelgradbereich

Mobiltelefon: Erwärmung des Ohres höchstens im Zehntelgradbereich

Foto: Corbis

Ich muss mich ausziehen beim Telefonieren. Nicht ganz, aber zumindest eine Schicht Kleidung, denn ich bekomme Hitzewallungen. Ist das der Ärger über Familienmitglieder, die nicht richtig spuren am andern Ende der Verbindung? Oder die Freude über das Sprechen mit alten Freunden? Allerdings wird mir auch bei emotional belanglosen Telefonaten heiß. Ein Hinweis, dass die elektromagnetische Strahlung meinen Körper aufheizt? Zu Hause telefoniere ich mit einem schnurlosen Festnetztelefon und unterwegs mit dem Handy, beide senden Strahlung aus.

Wenn ich darauf achte, wie es mir geht beim Telefonieren, besonders mit dem Handy, kann ich es spüren: Diese Hitze also, dazu Kopfbrummen und ein Druckgefühl hinter dem Ohr. Außerdem fühle ich ein Ziehen in den Hoden, wenn ich das Mobiltelefon in der Hosentasche trage. Elektrosensibel nennt man Menschen, die diese Symptome haben und wenn ich es zuließe, könnte ich mich in diese Gruppe einordnen, kein Problem. Ich bin schließlich sensibel für alles, von Ananas bis Zugluft.

Aber ich glaube jetzt einfach mal der Wissenschaft, dass die elektromagnetischen Strahlen, die Handys aussenden, nicht gefährlich sind. Es sind so viele Handys in Betrieb, dass man eine tödliche Gefahr doch längst entdeckt haben müsste - ein Mantra, das ich mir immer dann vorbete, wenn ich eine halbe Stunde mit dem Handy telefoniert habe.

Mailboxtyrannen in der Verwandtschaft

Klar, es bleibt ein Restrisiko, immerhin stuft die WHO Handystrahlen als "möglicherweise krebserregend" ein. Deshalb versuche ich, wenn immer möglich, mit Headset oder Freisprechanlage zu telefonieren. Es gibt natürlich auch noch andere Möglichkeiten. Zum Beispiel kann man aus Angst vor Strahlung das Handy grundsätzlich abgeschaltet lassen.

In meiner Verwandtschaft gibt es einen Menschen, der mich damit zum Wahnsinn treibt. Jedes Mal, wenn ich ihn erreichen will, ist sein Mobiltelefon ausgeschaltet. Stattdessen meldet sich die Mailbox, selbst wenn wir verabredet hatten, zu telefonieren. Die Mailbox hört er gelegentlich ab - und ruft dann, wenn er es für nötig erachtet, zurück.

Jemanden nicht erreichen zu können, nervt - und zusätzlich ärgert mich der Egoismus. Denn ich und alle anderen Handynutzer sind ja ständig den Strahlen ausgesetzt - schließlich wären Mobiltelefone ja sinnlos, wären alle Geräte immer abgeschaltet. Mein Verwandter setzt also darauf, dass andere sich voll der Strahlung aussetzen, während er sich perfekt schützen will. Der Gedanke macht mich wütend, mein Blutdruck steigt - damit auch mein Herzinfarktrisiko. Dieses eine abgeschaltete Handy jedenfalls schadet meiner Gesundheit mehr als alle eingeschalteten dieser Erde.

Woher kommen aber meine elektrosensiblen Beschwerden? Auf keinen Fall sind sie psychisch! Ich schätze, das Ziehen in den Hoden, wenn ich das Telefon in der Hosentasche trage, rührt daher, dass diese verdammten Smartphones immer größer werden. Dadurch spannt die Hose im Schritt! Die Kopfschmerzen sind Folge der Hitze - und die hat laut Experten nichts mit der elektromagnetischen Strahlung zu tun. Die könne die Haut-Temperatur nur um ein Hundertstel bis höchstens ein Zehntel Grad Celsius erhöhen.

Nein, Schuld an der Hitzewallung ist nicht das Handy, sondern das Ohr! Vom Körper etwas abstehend und gut durchblutet, gibt es ständig Wärme ab - normalerweise. In der Biologie gibt es die Allen-Regel, die besagt, dass Körperanhänge, wie zum Beispiel Ohren, umso größer sind, je heißer die Heimatregion einer Art ist. Ohren können dann mehr Wärme an die Umgebung abgegeben und so den Körper kühlen.

Ich bin wohl ein Südtier, ich brauche meine großen Ohren, um meinen Körper zu kühlen. Das funktioniert nicht mehr, wenn ich ein Telefon dagegen presse, klar, dann bleibt die Hitze im Kopf. Noch ein Grund mehr für die Freisprechanlage.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten