Europaweiter Trend Mütter bei der Geburt des ersten Kindes immer älter

Seit Jahren steigt das Durchschnittsalter von Frauen in Deutschland, die ihr erstes Kind zur Welt bringen – inzwischen liegt es bei 30 Jahren. Im europäischen Vergleich gibt es größere Unterschiede.
Mutter mit Kind: 2020 lag das Durchschnittsalter bei 30,2 Jahren

Mutter mit Kind: 2020 lag das Durchschnittsalter bei 30,2 Jahren

Foto: Kelsey Smith / Cavan Images / IMAGO

Frauen in Deutschland bekommen immer später ihr erstes Kind: Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte, lag das Durchschnittsalter im Jahr 2020 bei 30,2 Jahren. Damit setzt sich den Angaben zufolge der Trend der vergangenen zehn Jahre fort.

In rund 10.500 Fällen war die Frau bei der ersten Entbindung älter als 40 Jahre. Das entspricht 2,9 Prozent der rund 360.000 Erstgeburten. Hingegen hatten lediglich 0,8 Prozent der erstgeborenen Babys eine Mutter, die jünger als 18 Jahre alt war. Zehn Jahre zuvor lag das Durchschnittsalter insgesamt noch bei 29,0 Jahren.

Auch in den anderen Staaten der Europäischen Union bekommen Frauen immer später ihr erstes Kind. Am ältesten waren laut Eurostat die Frauen in Italien (31,4 Jahre), gefolgt von Spanien (31,2) und Luxemburg (31,0). Die jüngsten Mütter kamen aus Bulgarien (26,4), Rumänien (27,1) und der Slowakei (27,2).

hei/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten